Teleoperation von mobilen Bergbaumaschinen
Publikationen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
Standard
in: Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM, Jahrgang 170.2025, Nr. 2, 29.01.2025, S. 88-91.
Publikationen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
Harvard
APA
Vancouver
Author
Bibtex - Download
}
RIS (suitable for import to EndNote) - Download
TY - JOUR
T1 - Teleoperation von mobilen Bergbaumaschinen
AU - Sifferlinger, Nikolaus August
PY - 2025/1/29
Y1 - 2025/1/29
N2 - Im Bergbau ist das Bestreben, möglichst wenige Bergleute an exponierten Orten zu haben, seit jeher vorhanden. Seit den 1990er-Jahren wird die Möglichkeit der Teleoperation im Untertagebergbau erfolgreich eingesetzt. Dies ermöglicht zeitweise den Betrieb mobiler Montanmaschinen aus der Ferne. Von einem mannlosen Betrieb sind wir aber untertage noch weit entfernt, da für den Ein- und Ausbau von Einrichtungen, Wartung und Reparatur und Behebung von ungeplanten Situationen der Mensch noch unersetzlich ist. Im Jahr 2025 gibt es Teleoperationslösungen für die meisten mobilen Bergbaumaschinen. Dies erhöht Sicherheit und Produktivität, da auch während des Schichtwechselsdie betroffene Maschine weiterarbeiten kann. Für die Wartung und Reparatur müssen aber weiterhin Menschen vor Ort. Bis Reparaturroboter diese Aufgabe,wahrscheinlich auch durch Teleoperation unterstützt, übernehmen können, wird es noch einige Zeit dauern.
AB - Im Bergbau ist das Bestreben, möglichst wenige Bergleute an exponierten Orten zu haben, seit jeher vorhanden. Seit den 1990er-Jahren wird die Möglichkeit der Teleoperation im Untertagebergbau erfolgreich eingesetzt. Dies ermöglicht zeitweise den Betrieb mobiler Montanmaschinen aus der Ferne. Von einem mannlosen Betrieb sind wir aber untertage noch weit entfernt, da für den Ein- und Ausbau von Einrichtungen, Wartung und Reparatur und Behebung von ungeplanten Situationen der Mensch noch unersetzlich ist. Im Jahr 2025 gibt es Teleoperationslösungen für die meisten mobilen Bergbaumaschinen. Dies erhöht Sicherheit und Produktivität, da auch während des Schichtwechselsdie betroffene Maschine weiterarbeiten kann. Für die Wartung und Reparatur müssen aber weiterhin Menschen vor Ort. Bis Reparaturroboter diese Aufgabe,wahrscheinlich auch durch Teleoperation unterstützt, übernehmen können, wird es noch einige Zeit dauern.
KW - teleoperation
KW - mining
KW - safety
U2 - 10.1007/s00501-025-01554-z
DO - 10.1007/s00501-025-01554-z
M3 - Artikel
VL - 170.2025
SP - 88
EP - 91
JO - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
JF - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
SN - 0005-8912
IS - 2
ER -