Steuer- und regelungstechnische Umsetzung einer Großversuchsanlage zur Untersuchung der Flammenfortpflanzung in Staub/Luft- Gemischen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Abstract

Staubexplosionen führen schon seit Jahrhunderten zu großen Sachschäden und leider auch zu tödlichen Zwischenfällen. Der Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik an der Montanuniversität Leoben forscht schon seit Jahren an dieser Thematik. Das Wissen wie sich die Flammenfront in einem Staub-Luft-Gemisch fortbewegt ist für die Auslegung der Sicherheitseinrichtungen notwendig. Um unter geringen turbulenten Bedingungen die Flammengeschwindigkeit zu messen, wurde am Lehrstuhl eine Apparatur nach der TUBE Methode konstruiert. Der Eintrag des Staubes in die Anlage ist ein für den Versuch wesentlicher Bestandteil. Der Eintrag durch Einrieselung von oben hat sich aufgrund der Einfachheit und der hohen Genauigkeit bewährt. Die Steuer- und Regelgrößen dieses Prozesses sind für die Reproduzierbarkeit der Explosionsversuche unabdingbar. Im Zuge dieser Arbeit sind die staubfördernden Rührer mit Wägezellen und Sensorik ausgestattet worden. Zusätzlich wurde die gesamte Anlagensteuerung und Messelektronik für die Flammengeschwindigkeit in LabVIEW programmiert. Ausgeführt wird die Steuerung über einen Arduino Mega 2560, der zusammen mit weiteren elektronischen Bauteilen in einem Schaltkasten installiert und verkabelt wurde. Die Anlage wurde erfolgreich in Betrieb genommen.

Details

Titel in ÜbersetzungControl implementation of a large-scale test facility for the investigation of flame propagation in dust / air mixtures
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
StatusVeröffentlicht - 2020