Rheologische Charakterisierung von zwei PVC-U-Mischungen unter Berücksichtigung des Wandgleitens

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit(peer-reviewed)

Organisationseinheiten

Abstract

Mit Hilfe eines am Institut für Kunststoffverarbeitung an der Montanuniversität Leoben entwickelten By-Pass-Extrusionsrheometers wurden zwei PVC-U-Mischungen rheologisch charakterisiert. Die Hautkomponente eines Mehrschichtrohrs wurde bei Extruderdrehzahlen von 10 min-1 sowie 20 min-1 untersucht. Die Messungen wurden jeweils bei drei Massetemperaturen und drei Spaltweiten der Rheometermessstrecke durchgeführt. Mit zunehmender Temperatur gleitet die Hautkomponente stärker, wobei bei einer Temperatur von 189°C und einer Schubspannung von 0,45 bar eine Diskontinuität der Gleitgeschwindigkeitskurve festgestellt wurde, bei der sich das Fließverhalten gravierend änderte. Dieser kritische Bereich ist bei der Extrusion dieses Materials unbedingt zu vermeiden. Ein Vergleich zwischen den Messergebnissen bei unterschiedlichen Drehzahlen zeigte, dass mit zunehmender Drehzahl die Schmierwirkung steigt, was durch eine Parallelverschiebung der Gleitgeschwindigkeitskurve zu höheren Werten erkennbar ist.
Die Messungen für das zweite Material, eine Kanalrohr-Mischung, erfolgten bei einer Drehzahl von 20 min-1. Für die beiden untersuchten Massetemperaturen von 188,5°C und 196°C wurden Bereiche mit reinem Scherfließen, Bereiche mit überlagertem Scher- und Gleitfließen, sowie reines Gleitfließen ermittelt, wobei sich die Schubspannungsgrenzen zwischen diesen Bereichen mit zunehmender Temperatur zu höheren Werten verschoben. Bei einer Temperatur von 202°C konnte aufgrund der thermischen Zersetzung keine sinnvolle Auswertung mehr durchgeführt werden.

Details

Titel in ÜbersetzungRheological Characterization of Two PVC-U-Compounds Taking into Account Wall Slip
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
StatusVeröffentlicht - 21 Juni 1999