Potentiale und Herausforderungen der UAV-Vermessung im Bergbau – Stand der Forschung und Ausblick

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung(peer-reviewed)

Autoren

Externe Organisationseinheiten

  • Technische Universität Graz

Abstract

Die Herstellung von optisch realistischen und hochgenauen
3D-Modellen stellt eine zentrale Frage im
Bereich der geodätischen und markscheiderischen
Forschung dar. Mit dem zusehenden Aufkommen
unbemannter Flugsysteme haben sich photogrammetrische
Messsysteme als erschwingliche und flexible
Alternative etabliert, wobei zur Gewährleistung definierter
Genauigkeiten und somit zur Verwendung
vergleichbarer Systeme für vermessungstechnische
Anwendungen eine sorgfältige Flugplanung, Durchführung
und Auswertung unbedingte Erfordernisse sind.
Im vorliegenden Beitrag wird einerseits auf die
laufenden Forschungen zu Genauigkeit und Anwendbarkeit
der UAV-basierten Vermessung im Bergbau
eingegangen, und andererseits werden zukünftige
Forschungstendenzen aufgezeigt, wodurch in neue,
bislang nicht erreichbare Anwendungsfelder vorgedrungen
werden könnte.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)33-40
Seitenumfang8
FachzeitschriftMarkscheidewesen, Das
Jahrgang123.2016
Ausgabenummer2-3
StatusVeröffentlicht - Dez. 2016