Polynomisches Kontaktmodell zur Abbildung pastösen Materialverhaltens in DEM-Simulationen

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung(peer-reviewed)

Standard

Polynomisches Kontaktmodell zur Abbildung pastösen Materialverhaltens in DEM-Simulationen. / Platzer, Felix; Fimbinger, Eric.
in: Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM, Jahrgang 167.2022, Nr. 2, 07.02.2022, S. 61-65.

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung(peer-reviewed)

Bibtex - Download

@article{250ade26fb0a403b8571803a955b13e4,
title = "Polynomisches Kontaktmodell zur Abbildung past{\"o}sen Materialverhaltens in DEM-Simulationen",
abstract = "Zur Simulation past{\"o}serMaterialien inder DEM wird ein Kontaktmodell vorgestellt, welches beimKontaktverlust zweiter urspr{\"u}nglich in Kontakt befindlicherPartikel (diskrete Elemente) eine anziehende Kraft (Koh{\"a}sionskraft)basierend auf einem polynomischen Ansatz bildet.Dieses folglich kapillare Kontaktmodell ist somit in derLage, past{\"o}se Materialien f{\"u}r Industrie orientierte DEM-Simulationennachzubilden.ZumAbgleich der hierbeimodelliertenMaterialienwird derSlump-Test als standardisierte und weit verbreiteteMethodevorgestellt, wobei {\"u}ber Parametervariation ein Abgleichdes im Labor festgestellten Verhaltens des past{\"o}sen Materialsmit jenem Verhalten des digitalen Modells, aufgebautals Partikelansammlung in der DEM-Simulation, durchgef{\"u}hrtwird.",
keywords = "DEM, Diskrete Elemente Methode, Pasten, Past{\"o}ses Material, Kapillare Koh{\"a}sion, Haldenmaterial, Polynom-Kontakmodell",
author = "Felix Platzer and Eric Fimbinger",
year = "2022",
month = feb,
day = "7",
doi = "10.1007/s00501-022-01200-y",
language = "Deutsch",
volume = "167.2022",
pages = "61--65",
journal = "Berg- und h{\"u}ttenm{\"a}nnische Monatshefte : BHM",
issn = "0005-8912",
publisher = "Springer Wien",
number = "2",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - JOUR

T1 - Polynomisches Kontaktmodell zur Abbildung pastösen Materialverhaltens in DEM-Simulationen

AU - Platzer, Felix

AU - Fimbinger, Eric

PY - 2022/2/7

Y1 - 2022/2/7

N2 - Zur Simulation pastöserMaterialien inder DEM wird ein Kontaktmodell vorgestellt, welches beimKontaktverlust zweiter ursprünglich in Kontakt befindlicherPartikel (diskrete Elemente) eine anziehende Kraft (Kohäsionskraft)basierend auf einem polynomischen Ansatz bildet.Dieses folglich kapillare Kontaktmodell ist somit in derLage, pastöse Materialien für Industrie orientierte DEM-Simulationennachzubilden.ZumAbgleich der hierbeimodelliertenMaterialienwird derSlump-Test als standardisierte und weit verbreiteteMethodevorgestellt, wobei über Parametervariation ein Abgleichdes im Labor festgestellten Verhaltens des pastösen Materialsmit jenem Verhalten des digitalen Modells, aufgebautals Partikelansammlung in der DEM-Simulation, durchgeführtwird.

AB - Zur Simulation pastöserMaterialien inder DEM wird ein Kontaktmodell vorgestellt, welches beimKontaktverlust zweiter ursprünglich in Kontakt befindlicherPartikel (diskrete Elemente) eine anziehende Kraft (Kohäsionskraft)basierend auf einem polynomischen Ansatz bildet.Dieses folglich kapillare Kontaktmodell ist somit in derLage, pastöse Materialien für Industrie orientierte DEM-Simulationennachzubilden.ZumAbgleich der hierbeimodelliertenMaterialienwird derSlump-Test als standardisierte und weit verbreiteteMethodevorgestellt, wobei über Parametervariation ein Abgleichdes im Labor festgestellten Verhaltens des pastösen Materialsmit jenem Verhalten des digitalen Modells, aufgebautals Partikelansammlung in der DEM-Simulation, durchgeführtwird.

KW - DEM

KW - Diskrete Elemente Methode

KW - Pasten

KW - Pastöses Material

KW - Kapillare Kohäsion

KW - Haldenmaterial

KW - Polynom-Kontakmodell

U2 - 10.1007/s00501-022-01200-y

DO - 10.1007/s00501-022-01200-y

M3 - Artikel

VL - 167.2022

SP - 61

EP - 65

JO - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM

JF - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM

SN - 0005-8912

IS - 2

ER -