Optimierung eines optischen stereoskopischen Verfahrens zur Anwendung an grobkeramischen Baustoffen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Abstract

In dieser Arbeit wird ein fraktografisches Verfahren an grobkeramischen, feuerfesten Baustoffen unterschiedlicher Sprödigkeit erprobt und optimiert. Dazu werden die Bruchflächen der Proben mit einer optischen stereoskopischen Aufnahmevorrichtung als Stereobildpaar abgebildet und daraus mit einer speziellen Software die 3D-Daten der Oberfläche berechnet. Aus dem dreidimensionalen, digitalen Abbild der Bruchfläche wird ein fraktografischer Parameter, die laterale Korrelationslänge , bestimmt. Die Bildqualität des Stereobildpaares hat einen Einfluss auf das Ergebnis der fraktografischen Untersuchung. Es wurden deshalb Bildqualitätskennwerte zur quantitativen Beurteilung der Bildqualität eingeführt und somit die Erstellung der Stereobilder optimiert. Dadurch konnten die in dieser Arbeit bereitgestellten Proben fraktografisch analysiert werden. Es wurde ein nichtlinearer Zusammenhang zwischen der lateralen Korrelationslänge und der charakteristischen Länge l_ch, nachgewiesen. Der fraktografische Parameter ist somit bei den hier untersuchten feuerfesten Baustoffen ein Kennwert, welcher zur Charakterisierung eines feuerfesten Steines verwendet werden kann.

Details

Titel in ÜbersetzungOptimisation of an optical stereoscopic method for fractographic investigations of ordinary ceramics
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung14 Dez. 2007
StatusVeröffentlicht - 2007