Österreichischer Bergbau und Klimawandel: Umfrage zur Perzeption und Positionierung von im österreichischen Bergbau tätigen Personen
Publikationen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
Autoren
Organisationseinheiten
Abstract
Bereits vor über 30 Jahren waren sich die Vereinten Nationen einig, dass dem anthropogenen Klimawandel dringend entgegengewirkt werden müsse. Der Industriesektor Bergbau kann einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie dieser derzeit aussieht, wurde im Zuge einer Umfrage unter österreichischen Bergbautreibenden untersucht. Neben betrieblichen Maßnahmen wurden auch Einstellung zum Klimawandel, persönliche Maßnahmen sowie der Wissensstand der im Bergbau tätigen Personen erhoben. Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Mehrheit der Unternehmen gegenüber 70 % der in der Umfrage aufgelisteten betrieblichen Maßnahmen positiv gestimmt ist. Dazu zählen beispielsweise nicht nur die von 94 % implementierte Berechnung des Energieverbrauchs, sondern auch Maßnahmen, die zurzeit kaum vollständig realisiert, jedoch zunehmend geplant sind, wie der von 6 % umgesetzte Energiebezug aus vollständig erneuerbaren Quellen. Außerdem können etwa zwei Drittel der Befragten unternehmerische Vorteile aus dem Klimawandel ziehen.
Details
Titel in Übersetzung | Austrian Mining Industry and Climate Change: Survey on the Perception and Positioning of People Engaged in the Austrian Mining Industry |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Seiten (von - bis) | 185-191 |
Seitenumfang | 7 |
Fachzeitschrift | Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM |
Jahrgang | 169.2024 |
Ausgabenummer | 4 |
DOIs | |
Status | Veröffentlicht - 11 März 2024 |