NIKE-MED - Nachhaltige Interdisziplinarität in Komplexen Einsätzen unter - MEDical Treatment

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Autoren

  • Markus Karlseder
  • Benjamin Roszipal
  • Sebastian Egger-Lampl
  • Michael Lindenthal
  • Barbara Juen
  • Dietmar Kratzer
  • Peter Hofer
  • Thomas Wegscheider
  • Philip Fischer
  • Julian Eder
  • Christian Resch
  • Hannes Kern

Externe Organisationseinheiten

  • MindConsole, Graz, Österreich
  • Arbeitsgruppe Notfallpsychologie und Psychotraumatologie, Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
  • Theresianische Militärakademie
  • Medizinische Universität Graz
  • IL – Ingenieurbüro Laabmayr & Partner ZT GesmbH, Salzburg, Österreich
  • Disaster Competence Network Austria (DCNA), Wien, Österreich

Abstract

Das Projekt NIKE-MED zielt darauf ab, die Effizienz und Effektivität der Einsatzkräfte bei der Bewältigung von Notfällen insbesondere bei Großschadensereignissen zu erhöhen, um die Sicherheit der betroffenen Personen zu gewährleisten. Komplexe Einsätze unter Tage sind mit einem Massenanfall von Opfern mit sehr spezifischen Verletzungsmustern, die man aus bewaffneten Konflikten kennt (Vergiftungen, Verbrennungen, Schuss- und Splitterverletzungen, Verletzungen durch großflächige mechanische Gewalteinwirkung) sowie besonderen Herausforderungen (Kontamination, Dynamiken großer Menschenmengen) verbunden. Basierend auf einem Referenzszenario, in welchem vergangene Ereignisse zu einer hochkomplexen untertägigen Lage verdichtet wurden, konnten Abläufe evaluiert und eine Applikation für die Einsatzkräfte zur Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung entwickelt werden. In weiterer Folge wird es nötig sein, Erfordernisse für die Entwicklung strategischer Reservekapazitäten abzuleiten, um für derartige Fälle gerüstet zu sein.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)580-585
Seitenumfang6
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang168.2023
Ausgabenummer12
DOIs
StatusVeröffentlicht - 5 Dez. 2023