New approaches towards reinforced elastomer composites by in-situ crosslinking of functional resins

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDissertation

Abstract

Die Verstärkung von Gummi spielt eine große Rolle in der Herstellung von Hochleistungsmaterialien. Bis heute kommen hauptsächlich Ruß und Silica zum Einsatz, wenn eine hohe Verstärkung benötigt wird. Jedoch sind diese Füllstoffe auch für ihren negativen Einfluss auf den Misch- und Verarbeitungsprozess bekannt. Eine Weiterentwicklung dieser klassischen Füllstoff-Systeme ist das Einbringen von in-situ generierten Füllstoffen, welche exzellente Verstärkung mit geeigneten Prozessbedigungen kombinieren. Insbesonders Duromere wurden als Möglichkeit beschrieben, um rigide Partikel mit guter Verstärkungswirkung in die Kautschukmatrix einzubringen ohne gleichzeitig die Prozessbedingungen zu verschlechtern. Solche Harze können als interpenetrierende Netzwerke vorliegen, in denen das Duromer während des Vulkanisationsprozesses des Kautschuks ausgehärtet wird. In der vorliegenden Arbeit wurden ausgewählte Duromere anhand ihrer Vernetzungsgeschwindigkeit und möglicher Kompatibilität mit EPDM sowie HNBR untersucht. Gummi/Harz-Mischungen wurden hergestellt und umfassend auf ihre Härtungskinetik, mechanischen Eigenschaften und Morphologie untersucht. Als Ergebnis der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Herstellung von HNBR und EPDM Kompositen mit maßgeschneiderten Eigenschaften durch die in-situ Verstärkung der eingebrachten Harze gelingt.

Details

Titel in ÜbersetzungNeue Methoden für die Herstellung von verstärkten Elastomerkompositen mit Hilfe von in-situ vernetzten funktionellen Harzen
OriginalspracheEnglisch
QualifikationDr.mont.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
StatusVeröffentlicht - 2022