Morphologische Charakterisierung von Stumpfschweißverbindungen in Polyethylen-Rohrleitungen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Standard

Morphologische Charakterisierung von Stumpfschweißverbindungen in Polyethylen-Rohrleitungen. / Arbeiter, Florian.
2011.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Bibtex - Download

@mastersthesis{5141f0e6bf1a4a5cb6d38bccba71667a,
title = "Morphologische Charakterisierung von Stumpfschwei{\ss}verbindungen in Polyethylen-Rohrleitungen",
abstract = "Das Ziel dieser Masterarbeit war es die Morphologie und ihren Einfluss auf das Kurz- und Langzeitverhalten von Stumpfschwei{\ss}n{\"a}hten aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zu charakterisieren. Dazu wurden Stumpfschwei{\ss}n{\"a}hte von Rohren mit 160 bzw. 2000 mm Aussendurchmesser mit variierenden Schwei{\ss}parametern, wie die Art des Schwei{\ss}drucks und der Anw{\"a}rmzeit, produziert. Um die Morphologie der Schwei{\ss}n{\"a}hte und Rohre zu bestimmen, wurden Orientierungsmessungen mittels R{\"o}ntgenkleinwinkelstreuung (SAXS) und Infrarot- (IR) Spektroskopie durchgef{\"u}hrt. Weiter wurde der Kristallinit{\"a}tsgrad der verschiedenen Schwei{\ss}n{\"a}hte mit Hilfe der dynamsichen Differenzkalorimetrie (DSC) eruiert. Basierend auf den Beobachtungen der Morphologie wurden gezielt mechanische und bruchmechanische Versuche durchgef{\"u}hrt, um die zuvor genannten Einfl{\"u}sse der Morphologie auf das Materialverhalten zu bestimmen. Um Kurzzeiteigenschaften und Materialparameter wie den Elastizit{\"a}tsmodul (E-Modul) und die Bruchdehnung, etc. zu bestimmen, wurden Zugversuche durchgef{\"u}hrt. Zur Ermittlung des Widerstandes gegen schlagartige Belastung wurden Pendelschlagversuche durchgef{\"u}hrt. In Kontrast dazu wurden die Langzeiteigenschaften der Schwei{\ss}n{\"a}hte (langsames Risswachstum) mit Methoden der linear-elastischen Bruchmechanik (LEBM) bestimmt. Um ein qualitatives Ranking der benutzten Schwei{\ss}parameter zu erstellen, wurden zyklische Tests mit gekerbten zylindrischen Pr{\"u}fk{\"o}rpern (CRB) ausgef{\"u}hrt. Bei diesen Tests wurden die Pr{\"u}fk{\"o}rper jeweils bei gleichen Belastungsniveaus getestet und hinsichtlich der Zyklenzahl bis zum Bruch gereiht. Die Ergebnisse der Untersuchungen best{\"a}tigen einen Unterschied in der Morphologie je nach Schwei{\ss}parameter. Sowohl die Art des Druckes, als auch die Anw{\"a}rmzeit w{\"a}hrend des Schwei{\ss}ens beeinflussen den Kristallinit{\"a}tsgrad und die mechanischen Eigenschaften, wobei der Einfluss des Druckprofils bedeutend gr{\"o}{\ss}er ist. Die Resultate deuten auch darauf hin, dass durch das „Dual-Druck Verfahren“, bei dem der Schwei{\ss}druck bereits nach 10 Sekunden auf 1/6 des urspr{\"u}nglichen Drucks abgesenkt wird, die Langzeiteigenschaften der Schwei{\ss}n{\"a}hte im Gegensatz zum „Single-Druck Verfahren“, bei dem der Druck {\"u}ber die gesamte Abk{\"u}hlzeit aufrecht erhalten wird, gesteigert werden. Die Ergebnisse zeigen auch, dass sich das Materialverhalten innerhalb der Schwei{\ss}zone deutlich von der aus der Praxis gewonnen Erfahrung mit Br{\"u}chen von Schwei{\ss}n{\"a}hten unterscheidet, da bisher beobachtet wurde, dass Br{\"u}che von den Schwei{\ss}wulstkerben ausgehend im Ausgangsmaterial erfolgen. Diese Abweichung l{\"a}sst sich dadurch erkl{\"a}ren, dass Br{\"u}che von Schwei{\ss}n{\"a}hten normalerweise zwar an Wulstkerben, die durch das Schwei{\ss}en entstehen initiieren, sich dann aber durch das Grundmaterial und nicht wie im Versuch in die Schwei{\ss}zone selbst ausbreiten. Die Ergebnisse der Untersuchungen an den Gro{\ss}rohren deuten darauf hin, dass die Morphologie von Gro{\ss}rohren und ihr Einfluss auf das Langzeitverhalten in Bezug auf die uneinheitliche Verteilung {\"u}ber die Rohrwand weiterer Forschung bed{\"u}rfen.  ",
keywords = "Morphologie, Polyethylen, PE-HD, Rohr, Schwei{\ss}naht, CRB, langsames Risswachstum, morphology, polyethylene, PE-HD, pipe, butt weld, CRB, SCG",
author = "Florian Arbeiter",
note = "gesperrt bis 08-09-2016",
year = "2011",
language = "Deutsch",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Morphologische Charakterisierung von Stumpfschweißverbindungen in Polyethylen-Rohrleitungen

AU - Arbeiter, Florian

N1 - gesperrt bis 08-09-2016

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Das Ziel dieser Masterarbeit war es die Morphologie und ihren Einfluss auf das Kurz- und Langzeitverhalten von Stumpfschweißnähten aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zu charakterisieren. Dazu wurden Stumpfschweißnähte von Rohren mit 160 bzw. 2000 mm Aussendurchmesser mit variierenden Schweißparametern, wie die Art des Schweißdrucks und der Anwärmzeit, produziert. Um die Morphologie der Schweißnähte und Rohre zu bestimmen, wurden Orientierungsmessungen mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS) und Infrarot- (IR) Spektroskopie durchgeführt. Weiter wurde der Kristallinitätsgrad der verschiedenen Schweißnähte mit Hilfe der dynamsichen Differenzkalorimetrie (DSC) eruiert. Basierend auf den Beobachtungen der Morphologie wurden gezielt mechanische und bruchmechanische Versuche durchgeführt, um die zuvor genannten Einflüsse der Morphologie auf das Materialverhalten zu bestimmen. Um Kurzzeiteigenschaften und Materialparameter wie den Elastizitätsmodul (E-Modul) und die Bruchdehnung, etc. zu bestimmen, wurden Zugversuche durchgeführt. Zur Ermittlung des Widerstandes gegen schlagartige Belastung wurden Pendelschlagversuche durchgeführt. In Kontrast dazu wurden die Langzeiteigenschaften der Schweißnähte (langsames Risswachstum) mit Methoden der linear-elastischen Bruchmechanik (LEBM) bestimmt. Um ein qualitatives Ranking der benutzten Schweißparameter zu erstellen, wurden zyklische Tests mit gekerbten zylindrischen Prüfkörpern (CRB) ausgeführt. Bei diesen Tests wurden die Prüfkörper jeweils bei gleichen Belastungsniveaus getestet und hinsichtlich der Zyklenzahl bis zum Bruch gereiht. Die Ergebnisse der Untersuchungen bestätigen einen Unterschied in der Morphologie je nach Schweißparameter. Sowohl die Art des Druckes, als auch die Anwärmzeit während des Schweißens beeinflussen den Kristallinitätsgrad und die mechanischen Eigenschaften, wobei der Einfluss des Druckprofils bedeutend größer ist. Die Resultate deuten auch darauf hin, dass durch das „Dual-Druck Verfahren“, bei dem der Schweißdruck bereits nach 10 Sekunden auf 1/6 des ursprünglichen Drucks abgesenkt wird, die Langzeiteigenschaften der Schweißnähte im Gegensatz zum „Single-Druck Verfahren“, bei dem der Druck über die gesamte Abkühlzeit aufrecht erhalten wird, gesteigert werden. Die Ergebnisse zeigen auch, dass sich das Materialverhalten innerhalb der Schweißzone deutlich von der aus der Praxis gewonnen Erfahrung mit Brüchen von Schweißnähten unterscheidet, da bisher beobachtet wurde, dass Brüche von den Schweißwulstkerben ausgehend im Ausgangsmaterial erfolgen. Diese Abweichung lässt sich dadurch erklären, dass Brüche von Schweißnähten normalerweise zwar an Wulstkerben, die durch das Schweißen entstehen initiieren, sich dann aber durch das Grundmaterial und nicht wie im Versuch in die Schweißzone selbst ausbreiten. Die Ergebnisse der Untersuchungen an den Großrohren deuten darauf hin, dass die Morphologie von Großrohren und ihr Einfluss auf das Langzeitverhalten in Bezug auf die uneinheitliche Verteilung über die Rohrwand weiterer Forschung bedürfen.  

AB - Das Ziel dieser Masterarbeit war es die Morphologie und ihren Einfluss auf das Kurz- und Langzeitverhalten von Stumpfschweißnähten aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) zu charakterisieren. Dazu wurden Stumpfschweißnähte von Rohren mit 160 bzw. 2000 mm Aussendurchmesser mit variierenden Schweißparametern, wie die Art des Schweißdrucks und der Anwärmzeit, produziert. Um die Morphologie der Schweißnähte und Rohre zu bestimmen, wurden Orientierungsmessungen mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS) und Infrarot- (IR) Spektroskopie durchgeführt. Weiter wurde der Kristallinitätsgrad der verschiedenen Schweißnähte mit Hilfe der dynamsichen Differenzkalorimetrie (DSC) eruiert. Basierend auf den Beobachtungen der Morphologie wurden gezielt mechanische und bruchmechanische Versuche durchgeführt, um die zuvor genannten Einflüsse der Morphologie auf das Materialverhalten zu bestimmen. Um Kurzzeiteigenschaften und Materialparameter wie den Elastizitätsmodul (E-Modul) und die Bruchdehnung, etc. zu bestimmen, wurden Zugversuche durchgeführt. Zur Ermittlung des Widerstandes gegen schlagartige Belastung wurden Pendelschlagversuche durchgeführt. In Kontrast dazu wurden die Langzeiteigenschaften der Schweißnähte (langsames Risswachstum) mit Methoden der linear-elastischen Bruchmechanik (LEBM) bestimmt. Um ein qualitatives Ranking der benutzten Schweißparameter zu erstellen, wurden zyklische Tests mit gekerbten zylindrischen Prüfkörpern (CRB) ausgeführt. Bei diesen Tests wurden die Prüfkörper jeweils bei gleichen Belastungsniveaus getestet und hinsichtlich der Zyklenzahl bis zum Bruch gereiht. Die Ergebnisse der Untersuchungen bestätigen einen Unterschied in der Morphologie je nach Schweißparameter. Sowohl die Art des Druckes, als auch die Anwärmzeit während des Schweißens beeinflussen den Kristallinitätsgrad und die mechanischen Eigenschaften, wobei der Einfluss des Druckprofils bedeutend größer ist. Die Resultate deuten auch darauf hin, dass durch das „Dual-Druck Verfahren“, bei dem der Schweißdruck bereits nach 10 Sekunden auf 1/6 des ursprünglichen Drucks abgesenkt wird, die Langzeiteigenschaften der Schweißnähte im Gegensatz zum „Single-Druck Verfahren“, bei dem der Druck über die gesamte Abkühlzeit aufrecht erhalten wird, gesteigert werden. Die Ergebnisse zeigen auch, dass sich das Materialverhalten innerhalb der Schweißzone deutlich von der aus der Praxis gewonnen Erfahrung mit Brüchen von Schweißnähten unterscheidet, da bisher beobachtet wurde, dass Brüche von den Schweißwulstkerben ausgehend im Ausgangsmaterial erfolgen. Diese Abweichung lässt sich dadurch erklären, dass Brüche von Schweißnähten normalerweise zwar an Wulstkerben, die durch das Schweißen entstehen initiieren, sich dann aber durch das Grundmaterial und nicht wie im Versuch in die Schweißzone selbst ausbreiten. Die Ergebnisse der Untersuchungen an den Großrohren deuten darauf hin, dass die Morphologie von Großrohren und ihr Einfluss auf das Langzeitverhalten in Bezug auf die uneinheitliche Verteilung über die Rohrwand weiterer Forschung bedürfen.  

KW - Morphologie

KW - Polyethylen

KW - PE-HD

KW - Rohr

KW - Schweißnaht

KW - CRB

KW - langsames Risswachstum

KW - morphology

KW - polyethylene

KW - PE-HD

KW - pipe

KW - butt weld

KW - CRB

KW - SCG

M3 - Masterarbeit

ER -