Montanuniversität Leoben - Lehrstuhl für Gießereikunde

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Standard

Montanuniversität Leoben - Lehrstuhl für Gießereikunde. / Schumacher, Peter.
in: Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften im Fokus: akaGuss – Gießereitechnik, Jahrgang 2021, 2021, S. 76-84.

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Bibtex - Download

@article{baa2506e2d844927ae75bc73a626daa3,
title = "Montanuniversit{\"a}t Leoben - Lehrstuhl f{\"u}r Gie{\ss}ereikunde",
abstract = "Der Lehrstuhl f{\"u}r Gie{\ss}ereikunde an der Montanuniversit{\"a}t Leoben betreibt Forschung mit dem Schwerpunkt auf dem grundlegenden Verst{\"a}ndnis der metallurgischen Vorg{\"a}nge in der Gie{\ss}ereitechnik. Gemeinsam mit dem {\"O}sterreichischen Gie{\ss}ereiinstitut ({\"O}GI) spannen die Forschungsgebiete einen gro{\ss}en Bogen {\"u}ber die Themengebiete der Gie{\ss}ereitechnik vom Atom bis zum Gussteil. Im Mittelpunkt der Forschungst{\"a}tigkeit des Lehrstuhls f{\"u}r Gie{\ss}ereikunde steht die verfahrensoptimierte Mikrostruktur und Legierungsentwicklung mit den Schwerpunkten Veredelung und Kornfeinung. Dabei stehen dem Lehrstuhl Kleinschmelz{\"o}fen unter kontrollierten Laborbedingungen bis hin zu hochaufl{\"o}senden Mikroskopen und Messmethoden zur Verf{\"u}gung. Die Forschungsgebiete des Lehrstuhls f{\"u}r Gie{\ss}ereikunde werden durch Themengebiete im Bereich der entwicklungsnahen Gie{\ss}ereitechniken am {\"O}sterreichischen Gie{\ss}ereiinstitut erg{\"a}nzt. In den Laboren des {\"O}GI stehen hierbei modernste Anlagen im Bereich der mechanischen Pr{\"u}fung, der Computertomographie, der thermophysikalischen Messung sowie der analytischen Chemie und Metallographie zur Verf{\"u}gung.",
author = "Peter Schumacher",
year = "2021",
language = "Deutsch",
volume = "2021",
pages = "76--84",
journal = "Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften im Fokus: akaGuss – Gie{\ss}ereitechnik",
issn = "1618-8357",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - JOUR

T1 - Montanuniversität Leoben - Lehrstuhl für Gießereikunde

AU - Schumacher, Peter

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Der Lehrstuhl für Gießereikunde an der Montanuniversität Leoben betreibt Forschung mit dem Schwerpunkt auf dem grundlegenden Verständnis der metallurgischen Vorgänge in der Gießereitechnik. Gemeinsam mit dem Österreichischen Gießereiinstitut (ÖGI) spannen die Forschungsgebiete einen großen Bogen über die Themengebiete der Gießereitechnik vom Atom bis zum Gussteil. Im Mittelpunkt der Forschungstätigkeit des Lehrstuhls für Gießereikunde steht die verfahrensoptimierte Mikrostruktur und Legierungsentwicklung mit den Schwerpunkten Veredelung und Kornfeinung. Dabei stehen dem Lehrstuhl Kleinschmelzöfen unter kontrollierten Laborbedingungen bis hin zu hochauflösenden Mikroskopen und Messmethoden zur Verfügung. Die Forschungsgebiete des Lehrstuhls für Gießereikunde werden durch Themengebiete im Bereich der entwicklungsnahen Gießereitechniken am Österreichischen Gießereiinstitut ergänzt. In den Laboren des ÖGI stehen hierbei modernste Anlagen im Bereich der mechanischen Prüfung, der Computertomographie, der thermophysikalischen Messung sowie der analytischen Chemie und Metallographie zur Verfügung.

AB - Der Lehrstuhl für Gießereikunde an der Montanuniversität Leoben betreibt Forschung mit dem Schwerpunkt auf dem grundlegenden Verständnis der metallurgischen Vorgänge in der Gießereitechnik. Gemeinsam mit dem Österreichischen Gießereiinstitut (ÖGI) spannen die Forschungsgebiete einen großen Bogen über die Themengebiete der Gießereitechnik vom Atom bis zum Gussteil. Im Mittelpunkt der Forschungstätigkeit des Lehrstuhls für Gießereikunde steht die verfahrensoptimierte Mikrostruktur und Legierungsentwicklung mit den Schwerpunkten Veredelung und Kornfeinung. Dabei stehen dem Lehrstuhl Kleinschmelzöfen unter kontrollierten Laborbedingungen bis hin zu hochauflösenden Mikroskopen und Messmethoden zur Verfügung. Die Forschungsgebiete des Lehrstuhls für Gießereikunde werden durch Themengebiete im Bereich der entwicklungsnahen Gießereitechniken am Österreichischen Gießereiinstitut ergänzt. In den Laboren des ÖGI stehen hierbei modernste Anlagen im Bereich der mechanischen Prüfung, der Computertomographie, der thermophysikalischen Messung sowie der analytischen Chemie und Metallographie zur Verfügung.

M3 - Artikel

VL - 2021

SP - 76

EP - 84

JO - Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften im Fokus: akaGuss – Gießereitechnik

JF - Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften im Fokus: akaGuss – Gießereitechnik

SN - 1618-8357

ER -