Modification of PTFE particles towards anion conducting properties

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Abstract

Ziel dieser Masterarbeit war die Funktionalisierung von Polytetrafluorethylen (PTFE)-Partikeln zur Einführung von anionenleitenden Gruppen für den Einsatz als Bindermaterial in Anionenaustauschmembran (AEM)-Wasserelektrolysezellen. Die Funktionalisierung der Oberfläche von PTFE-Partikeln wurde hierbei in drei Prozessschritte unterteilt: die Aktivierung der Partikeloberfläche, die Einführung von Aminogruppen (-NH2) an der aktivierten Oberfläche und die Quaternisierung dieser NH2-Gruppen. Nach jedem einzelnen Prozessschritt wurden die PTFE-Partikel mit einem Röntgenphotoelektronenspektroskop (XPS) analysiert, um die Oberflächenzusammensetzung zu bestimmen. Im Rahmen dieser Arbeit haben sich die Aktivierung der PTFE-Partikeloberfläche mittels Wasserstoffplasmas (H2-Plasma) sowie die Oberflächenaktivierung und das Einbringen von NH2-Gruppen mittels Ammoniakplasmas (NH3-Plasma) als erfolgreich erwiesen. Diese Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für weitere Forschungen zur Funktionalisierung von PTFE-Partikeln, um die erforderlichen Eigenschaften für AEM-Wasserelektrolysezellen zu erreichen.

Details

Titel in ÜbersetzungModifizierung von PTFE Partikeln zur Einführung von anionenleitenden Gruppen
OriginalspracheEnglisch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung20 Dez. 2024
DOIs
StatusVeröffentlicht - 2024