Modellierung des Lastprofils eines Elektrolichtbogenofens mittels Markov-Ketten

Publikationen: KonferenzbeitragPaper

Abstract

Die verstärkte Integration erneuerbarer Energieträger in industrielle Prozesse, die Implementierung von Demand-Side-Management sowie die Auslegung von Energiesystemen bedingt die Kenntnis von zeitlich aufgelösten Energieverbräuchen in Form von Lastprofilen. Da diese in der Industrie von Produktionsprozess, Produktionsvolumen und Produktqualität abhängen, ist der Einsatz von Standardlastprofilen nicht möglich. Bei der Herstellung von Stahl über die Elektrolichtbogenofenroute wird ein Großteil der aufgewendeten Energie für das Erschmelzen von Stahlschrott im Elektrolichtbogenofen eingesetzt. Neben dem hohen elektrischen Energieverbrauch zeichnet sich dieser auch durch große Lastschwankungen aus, was zu einer starken Belastung des vorgelagerten Netzes führt. Im vorliegenden Modell werden Markov-Ketten verwendet um synthetische Lastprofile eines mit Drehstrom betriebenen Elektrolichtbogenofens zu erzeugen.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seitenumfang6
StatusVeröffentlicht - Feb. 2020
VeranstaltungEnInnov 2020 - 16. Symposium Energieinnovation "ENERGY FOR FUTURE - Wege zur Klimaneutralität" - TU Graz, Graz, Österreich
Dauer: 12 Feb. 202014 Feb. 2020

Konferenz

KonferenzEnInnov 2020 - 16. Symposium Energieinnovation "ENERGY FOR FUTURE - Wege zur Klimaneutralität"
Land/GebietÖsterreich
OrtGraz
Zeitraum12/02/2014/02/20