Minimierung von feuchtigkeitsinduzierten Transportschäden - Evaluierung von Maßnahmen im internationalen Containerverkehr

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Standard

Minimierung von feuchtigkeitsinduzierten Transportschäden - Evaluierung von Maßnahmen im internationalen Containerverkehr. / Lesiak, Christoph.
2014.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Bibtex - Download

@mastersthesis{43fb2743cbd840b787f70adaf3feaede,
title = "Minimierung von feuchtigkeitsinduzierten Transportsch{\"a}den - Evaluierung von Ma{\ss}nahmen im internationalen Containerverkehr",
abstract = "Die vorliegende Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Entstehung und Auswirkung von feuchtigkeitsinduzierten Transportsch{\"a}den im internationalen Containertransport. Es wird den Forschungsfragen nach den Ursachen und Einflussfaktoren f{\"u}r die Kondenswasserbildung innerhalb des Containers nachgegangen. Ziel dieser Arbeit ist es unter Ber{\"u}cksichtigung der Gesichtspunkte Kosten, Verf{\"u}gbarkeit, Handling und Umwelt umsetzbare Schutzma{\ss}nahmen zu erheben und zu analysieren. Zu Beginn dieser Arbeit werden im Theorieteil auf Basis von Fachliteratur und Interviews mit unterschiedlichen Trockenmittelherstellern, einem Verpackungshersteller und einem Pr{\"u}finstitut unterschiedliche Belastungen w{\"a}hrend des Containertransportes diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Untersuchung des Kleinklimas im Container und der Entstehung von Ladungs- und Containerschwei{\ss} im Zuge von wechselnden klimatischen Faktoren. Der praktische Teil analysiert die IST-Situation von SEMPERMED und nimmt eine Klassifikation der Einflussfaktoren f{\"u}r die gegebene Transportsituation vor. Auf Basis der Erkenntnisse dieser Analysen werden umfassende Versuche in Zusammenarbeit mit den Produktionsstandorten in Malaysia und Thailand, einem Kunden in Deutschland und in Wimpassing (Semperit) zur Bestimmung von Feuchtequellen bei der Verladung, sowie der Entwicklung des Kleinklimas durchgef{\"u}hrt. F{\"u}r die Aufzeichnung der {\"A}nderung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit kommen Datalogger zum Einsatz. Bei den Untersuchungen zeigt sich auch der negative Einfluss von Feuchtigkeit auf die Stapelf{\"a}higkeit der eingesetzten Transportkartons aus Wellpappe. Die Transportkartons werden deshalb einer Untersuchung auf ausreichende Dimensionierung mittels BCT-Testung unterzogen. Die erzielten Messergebnisse der Versuche, sowie der Labortestungen gehen in die Erstellung einer Feuchtebilanz f{\"u}r den Containertransport ein. In den Ergebnissen wird deutlich, dass sich f{\"u}r die gegebene Transportsituation bei SEMPERMED der Einsatz von Schrumpffolie, bzw. K{\"u}hlcontainern als ung{\"u}nstig erweist. Als zielf{\"u}hrender unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen (Kosten, Handling, Verf{\"u}gbarkeit und Umwelt) zeigt sich der abgestimmte Einsatz von Trockenmitteln und Garniermaterial in Kombination mit Eingangskontrollen der Container und vorgegebenen Verladepl{\"a}nen.",
keywords = "Container, container sweat, desiccant, box compression test, corrugated boards, dunnage material, Container, Containerschwei{\ss}, Trockenmittel, Box compression test, Wellpappe, Garniermaterial",
author = "Christoph Lesiak",
note = "gesperrt bis 01-03-2019",
year = "2014",
language = "Deutsch",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Minimierung von feuchtigkeitsinduzierten Transportschäden - Evaluierung von Maßnahmen im internationalen Containerverkehr

AU - Lesiak, Christoph

N1 - gesperrt bis 01-03-2019

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Auswirkung von feuchtigkeitsinduzierten Transportschäden im internationalen Containertransport. Es wird den Forschungsfragen nach den Ursachen und Einflussfaktoren für die Kondenswasserbildung innerhalb des Containers nachgegangen. Ziel dieser Arbeit ist es unter Berücksichtigung der Gesichtspunkte Kosten, Verfügbarkeit, Handling und Umwelt umsetzbare Schutzmaßnahmen zu erheben und zu analysieren. Zu Beginn dieser Arbeit werden im Theorieteil auf Basis von Fachliteratur und Interviews mit unterschiedlichen Trockenmittelherstellern, einem Verpackungshersteller und einem Prüfinstitut unterschiedliche Belastungen während des Containertransportes diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Untersuchung des Kleinklimas im Container und der Entstehung von Ladungs- und Containerschweiß im Zuge von wechselnden klimatischen Faktoren. Der praktische Teil analysiert die IST-Situation von SEMPERMED und nimmt eine Klassifikation der Einflussfaktoren für die gegebene Transportsituation vor. Auf Basis der Erkenntnisse dieser Analysen werden umfassende Versuche in Zusammenarbeit mit den Produktionsstandorten in Malaysia und Thailand, einem Kunden in Deutschland und in Wimpassing (Semperit) zur Bestimmung von Feuchtequellen bei der Verladung, sowie der Entwicklung des Kleinklimas durchgeführt. Für die Aufzeichnung der Änderung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit kommen Datalogger zum Einsatz. Bei den Untersuchungen zeigt sich auch der negative Einfluss von Feuchtigkeit auf die Stapelfähigkeit der eingesetzten Transportkartons aus Wellpappe. Die Transportkartons werden deshalb einer Untersuchung auf ausreichende Dimensionierung mittels BCT-Testung unterzogen. Die erzielten Messergebnisse der Versuche, sowie der Labortestungen gehen in die Erstellung einer Feuchtebilanz für den Containertransport ein. In den Ergebnissen wird deutlich, dass sich für die gegebene Transportsituation bei SEMPERMED der Einsatz von Schrumpffolie, bzw. Kühlcontainern als ungünstig erweist. Als zielführender unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen (Kosten, Handling, Verfügbarkeit und Umwelt) zeigt sich der abgestimmte Einsatz von Trockenmitteln und Garniermaterial in Kombination mit Eingangskontrollen der Container und vorgegebenen Verladeplänen.

AB - Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Auswirkung von feuchtigkeitsinduzierten Transportschäden im internationalen Containertransport. Es wird den Forschungsfragen nach den Ursachen und Einflussfaktoren für die Kondenswasserbildung innerhalb des Containers nachgegangen. Ziel dieser Arbeit ist es unter Berücksichtigung der Gesichtspunkte Kosten, Verfügbarkeit, Handling und Umwelt umsetzbare Schutzmaßnahmen zu erheben und zu analysieren. Zu Beginn dieser Arbeit werden im Theorieteil auf Basis von Fachliteratur und Interviews mit unterschiedlichen Trockenmittelherstellern, einem Verpackungshersteller und einem Prüfinstitut unterschiedliche Belastungen während des Containertransportes diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Untersuchung des Kleinklimas im Container und der Entstehung von Ladungs- und Containerschweiß im Zuge von wechselnden klimatischen Faktoren. Der praktische Teil analysiert die IST-Situation von SEMPERMED und nimmt eine Klassifikation der Einflussfaktoren für die gegebene Transportsituation vor. Auf Basis der Erkenntnisse dieser Analysen werden umfassende Versuche in Zusammenarbeit mit den Produktionsstandorten in Malaysia und Thailand, einem Kunden in Deutschland und in Wimpassing (Semperit) zur Bestimmung von Feuchtequellen bei der Verladung, sowie der Entwicklung des Kleinklimas durchgeführt. Für die Aufzeichnung der Änderung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit kommen Datalogger zum Einsatz. Bei den Untersuchungen zeigt sich auch der negative Einfluss von Feuchtigkeit auf die Stapelfähigkeit der eingesetzten Transportkartons aus Wellpappe. Die Transportkartons werden deshalb einer Untersuchung auf ausreichende Dimensionierung mittels BCT-Testung unterzogen. Die erzielten Messergebnisse der Versuche, sowie der Labortestungen gehen in die Erstellung einer Feuchtebilanz für den Containertransport ein. In den Ergebnissen wird deutlich, dass sich für die gegebene Transportsituation bei SEMPERMED der Einsatz von Schrumpffolie, bzw. Kühlcontainern als ungünstig erweist. Als zielführender unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen (Kosten, Handling, Verfügbarkeit und Umwelt) zeigt sich der abgestimmte Einsatz von Trockenmitteln und Garniermaterial in Kombination mit Eingangskontrollen der Container und vorgegebenen Verladeplänen.

KW - Container

KW - container sweat

KW - desiccant

KW - box compression test

KW - corrugated boards

KW - dunnage material

KW - Container

KW - Containerschweiß

KW - Trockenmittel

KW - Box compression test

KW - Wellpappe

KW - Garniermaterial

M3 - Masterarbeit

ER -