Kategorisierung und Auswahl geeigneter numerischer Simulationssoftware für praktische Problemstellungen in der umformtechnischen Industrie im Kontext der vierten industriellen Revolution

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Organisationseinheiten

Abstract

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Identifizierung und Analyse technischer und betriebswirtschaftlicher Kriterien bei der Auswahl geeigneter Simulationsprogramme für die industrielle Praxis in der umformtechnischen Industrie. Hierfür werden theoretische Grundlagen der numerischen Simulation erläutert und deren praktische Konsequenz für die Definition von numerischen Simulationsmodellen aufgezeigt. Anhand zweier Praxisbeispiele aus der Modellierung mit der Finiten-Elemente-Methode werden die Unterschiede in Hinblick auf Komplexität und benötigte heterogene Softwarezusammenstellung verdeutlicht. Des Weiteren wird der Einfluss der vierten industriellen Revolution auf die Simulation von praktischen Problemstellungen und die daraus resultierende Änderung der Entscheidungskriterien für die Softwareauswahl thematisiert. Besondere Berücksichtigung findet hierbei der digitale Zwilling, für welchen in dieser Arbeit mögliche Erstellungs- und Implementierungsansätze aufgezeigt werden. In dieser Industriesparte weit verbreite Softwarepakete auf Basis der Finiten-Elemente werden in Hinblick auf ihren Funktionsumfang, Schnittstellenkohärenz und Benutzerfreundlichkeit analysiert. Letztlich erfolgt auf Basis von aktueller Literatur, den gezeigten Beispielen sowie aktuellen Praxisprojekten und Erfahrungen des Autors in der FE-Simulation eine Identifizierung und Beschreibung der signifikanten Parameter für die Wahl eines geeigneten Simulationsprogrammes. Der daraus resultierende Kriterienkatalog soll damit einen wichtigen Beitrag für die Auswahl einer geeigneten Softwarelösung für die Modellierung umformtechnischer Problemstellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette leisten.

Details

OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
  • FH Joanneum Kapfenberg
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Mayer, Barbara, Betreuer, Externe Person
Datum der Bewilligung7 Juni 2019
StatusVeröffentlicht - 7 Juni 2019