Investigation of the castability and the crack sensitivity of high alloyed steels

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Autoren

Abstract

Erhöhte Anforderungen an mechanische Eigenschaften und Leichtbau von Stahl stellen neue Herausforderungen für die Stahlindustrie dar. Hochlegierte Fe-Mn-Al-Si-C Stähle, mit außergewöhnlichen Zusammensetzung, wie beispielsweise Mn-Gehalte von 25 %, sind Gegenstand intensiver Forschungstätigkeiten. Die Erforschung der sogenannten TWIP-Stähle (Twinning Induced Plasticity) ist erst im Frühstadium. Obwohl man sich in der Theorie schon seit einiger Zeit mit deren mechanischen Eigenschaften beschäftigt, ist der Produktionsweg dieser Stähle noch weitgehend unbekannt. Die vorliegende Arbeit setzt sich das Ziel, die Vergießbarkeit von zwei hochlegierten TWIP Stählen zu untersuchen und diese mit drei, bereits in Produktion befindlichen, Referenzgüten zu vergleichen. Die Vergießbarkeit bezieht sich auf die mechanischen Hochtemperatureigenschaften, die Rissanfälligkeit und den Reinheitsgrad. Die experimentellen Daten wurden mit der SSCT-Einrichtung generiert. Durch unterschiedliche Beschichtungsstärken am Tauchkörper werden unterschiedliche Gießprozesse simuliert. Dadurch können Abkühlbedingungen erzielt werden, die ähnlich jenen des Brammenstranggießens und des Dünnbandgießens sind. Um das Erstarrungsverhalten verschiedener Stähle zu beschreiben, werden Phasendiagramme verwendet. Bei der metallographischen Untersuchung der Testkörper wurde der Rissanfälligkeit und der Reinheit der Stähle besondere Bedeutung beigemessen.

Details

Titel in ÜbersetzungInvestigation of the castability and the crack sensitivity of high alloyed steels
OriginalspracheEnglisch
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung7 Apr. 2006
StatusVeröffentlicht - 2006