Erstellung eines Prüfaufbaus zur Untersuchung von Schüttungsmaterialien

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Standard

Erstellung eines Prüfaufbaus zur Untersuchung von Schüttungsmaterialien. / Binder, Bernhard.
2020.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Harvard

Binder, B 2020, 'Erstellung eines Prüfaufbaus zur Untersuchung von Schüttungsmaterialien', Dipl.-Ing., Montanuniversität Leoben (000).

APA

Binder, B. (2020). Erstellung eines Prüfaufbaus zur Untersuchung von Schüttungsmaterialien. [Masterarbeit, Montanuniversität Leoben (000)].

Bibtex - Download

@mastersthesis{2a6e90b380e044b8acbfabd012abd21f,
title = "Erstellung eines Pr{\"u}faufbaus zur Untersuchung von Sch{\"u}ttungsmaterialien",
abstract = "Im Zuge des BATSAFE Projektes f{\"u}r Batteriesicherheit des Lehrstuhls f{\"u}r Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft und des Lehrstuhls f{\"u}r Thermoprozesstechnik des Departments f{\"u}r Umwelt- & Energieverfahrenstechnik wurde eine Versuchsanlage gebaut, die den „Thermal Runaway“ also das thermische Durchgehen einer Lithiumbatterie simulieren bzw. nachstellen soll, um verschiedene Sch{\"u}ttmaterialien, die f{\"u}r den Transport von Lithiumbatterien potenziell in Frage kommen, auf ihre thermische Eignung zu testen. Die Versuchsanlage wurde am Lehrstuhl f{\"u}r Thermoprozesstechnik aufgebaut. Sie liefert pr{\"a}zise Werte {\"u}ber das eingebrachte Luftvolumen und die Temperaturen an der Pr{\"u}foberfl{\"a}che sowie den anderen Messpunkten im voreingestellten Aufzeichnungsintervall. Es wurden verschiedene Sch{\"u}ttmaterialien (Vermiculite, Pyrobubbles{\textregistered}, Bl{\"a}hton, das Tongranulat Seramis und das {\"O}lbindemittel Sorbix) auf ihre thermische Eignung gepr{\"u}ft. Es wurde mit Ausnahme vom Material Vermiculite, mit diesem Material gab es mehrere Versuche, immer ein Versuch bei 2, 3 und 4 bar durchgef{\"u}hrt. W{\"a}hrend bei 2 bar noch alle Materialien standhielten, zeigte sich bei 3 bar bereits der Abbau des Materials Seramis sowie der rasche Temperaturanstieg bei dem Material Sorbix nach 280 Sekunden. Bei 4 bar versagte das Vermiculite. Einzig die Materialien PyroBubbles{\textregistered} und Bl{\"a}hton blieben bei diesem Druck noch stabil. Da in dieser Arbeit nur thermische Aspekte des Materials betrachtet wurden kann keine Empfehlung f{\"u}r ein bestimmtes Material gegeben werden.",
keywords = "Battery safety, Test setup, Automation technology, PLC, Batteriesicherheit, Pr{\"u}faufbau, Automatisierungstechnik, SPS",
author = "Bernhard Binder",
note = "gesperrt bis null",
year = "2020",
language = "Deutsch",
school = "Montanuniversit{\"a}t Leoben (000)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Erstellung eines Prüfaufbaus zur Untersuchung von Schüttungsmaterialien

AU - Binder, Bernhard

N1 - gesperrt bis null

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Im Zuge des BATSAFE Projektes für Batteriesicherheit des Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft und des Lehrstuhls für Thermoprozesstechnik des Departments für Umwelt- & Energieverfahrenstechnik wurde eine Versuchsanlage gebaut, die den „Thermal Runaway“ also das thermische Durchgehen einer Lithiumbatterie simulieren bzw. nachstellen soll, um verschiedene Schüttmaterialien, die für den Transport von Lithiumbatterien potenziell in Frage kommen, auf ihre thermische Eignung zu testen. Die Versuchsanlage wurde am Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik aufgebaut. Sie liefert präzise Werte über das eingebrachte Luftvolumen und die Temperaturen an der Prüfoberfläche sowie den anderen Messpunkten im voreingestellten Aufzeichnungsintervall. Es wurden verschiedene Schüttmaterialien (Vermiculite, Pyrobubbles®, Blähton, das Tongranulat Seramis und das Ölbindemittel Sorbix) auf ihre thermische Eignung geprüft. Es wurde mit Ausnahme vom Material Vermiculite, mit diesem Material gab es mehrere Versuche, immer ein Versuch bei 2, 3 und 4 bar durchgeführt. Während bei 2 bar noch alle Materialien standhielten, zeigte sich bei 3 bar bereits der Abbau des Materials Seramis sowie der rasche Temperaturanstieg bei dem Material Sorbix nach 280 Sekunden. Bei 4 bar versagte das Vermiculite. Einzig die Materialien PyroBubbles® und Blähton blieben bei diesem Druck noch stabil. Da in dieser Arbeit nur thermische Aspekte des Materials betrachtet wurden kann keine Empfehlung für ein bestimmtes Material gegeben werden.

AB - Im Zuge des BATSAFE Projektes für Batteriesicherheit des Lehrstuhls für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft und des Lehrstuhls für Thermoprozesstechnik des Departments für Umwelt- & Energieverfahrenstechnik wurde eine Versuchsanlage gebaut, die den „Thermal Runaway“ also das thermische Durchgehen einer Lithiumbatterie simulieren bzw. nachstellen soll, um verschiedene Schüttmaterialien, die für den Transport von Lithiumbatterien potenziell in Frage kommen, auf ihre thermische Eignung zu testen. Die Versuchsanlage wurde am Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik aufgebaut. Sie liefert präzise Werte über das eingebrachte Luftvolumen und die Temperaturen an der Prüfoberfläche sowie den anderen Messpunkten im voreingestellten Aufzeichnungsintervall. Es wurden verschiedene Schüttmaterialien (Vermiculite, Pyrobubbles®, Blähton, das Tongranulat Seramis und das Ölbindemittel Sorbix) auf ihre thermische Eignung geprüft. Es wurde mit Ausnahme vom Material Vermiculite, mit diesem Material gab es mehrere Versuche, immer ein Versuch bei 2, 3 und 4 bar durchgeführt. Während bei 2 bar noch alle Materialien standhielten, zeigte sich bei 3 bar bereits der Abbau des Materials Seramis sowie der rasche Temperaturanstieg bei dem Material Sorbix nach 280 Sekunden. Bei 4 bar versagte das Vermiculite. Einzig die Materialien PyroBubbles® und Blähton blieben bei diesem Druck noch stabil. Da in dieser Arbeit nur thermische Aspekte des Materials betrachtet wurden kann keine Empfehlung für ein bestimmtes Material gegeben werden.

KW - Battery safety

KW - Test setup

KW - Automation technology

KW - PLC

KW - Batteriesicherheit

KW - Prüfaufbau

KW - Automatisierungstechnik

KW - SPS

M3 - Masterarbeit

ER -