Energieeffizienz und Flexibilität bei der Elektrostahlproduktion

Publikationen: KonferenzbeitragPaper

Abstract

Die Dekarbonisierung der Stahlproduktion mittels Elektrolichtbogenofenroute erfordert sowohl die Vermeidung von direkten Kohlenstoffdioxidemissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger als auch die Versorgung des Prozesses mit erneuerbarem Strom. Potentielle Maßnahmen vonseiten des Stahlwerkes reichen von der Erhöhung der Energieeffizienz und dem Einsatz von Carbon Capture and Utilization bis hin zur Bereitstellung von Flexibilitätsoptionen. Im Zuge vorliegenden Beitrages wird die Integration ausgewählter Technologien in das Energiesystem eines bestehenden Elektrostahlwerks untersucht. Anhand zweier Fallstudien wollen wir zeigen, welche Lösungen in diesem Zusammenhang in Abhängigkeit einer Reihe von Rahmenbedingungen technisch und wirtschaftlich sinnvoll sind.

Details

OriginalspracheDeutsch
StatusVeröffentlicht - 18 Feb. 2022
Veranstaltung17. Symposium Energieinnovation 2022 - TU Graz, Graz, Österreich
Dauer: 16 Feb. 202218 Feb. 2022

Konferenz

Konferenz17. Symposium Energieinnovation 2022
Land/GebietÖsterreich
OrtGraz
Zeitraum16/02/2218/02/22