Einfluss der Ziehparameter auf die Schädigung und das Formänderungsvermögen bei der Drahtweiterverarbeitung

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Autoren

Organisationseinheiten

Abstract

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Schädigungsverhalten von hochgekohlten Stählen beim Drahtziehen und Profildrahtwalzen. Das Hauptziel war die ganzheitliche Betrachtung der Kaltumformprozesse zur Herstellung von Profildrähten mittels eines geeigneten Finite Elemente Modells mit einem implementierten Schädigungsmodell zur Ursachenfindung und -behebung der im Realprozess auftretenden Risse. Für eine systematische und aussagekräftige Analyse des Einflusses der Ziehparamter auf den Ziehprozess wurde mit der statistischen Versuchsplanung die Variation der Parameter geplant und wurden die Ergebnisse aus der Simulation ausgewertet. Der Ziehprozess wurde mit den daraus gewonnen Erkentnissen bezüglich der Kernschädigung optimiert. Durch die in dieser Arbeit erarbeitete Optimierungsgleichung ist eine Ziehplan- und Ziehsteingeometrieauslegung möglich, die die Kernschädigung im Ziehprozess auf nahezu Null senkt. So ist in der Drahtweiterverarbeitung eine größere Formänderung möglich und komplexere Profilquerschnitte sind realisierbar.

Details

Titel in ÜbersetzungInfluence of drawing parameters on the damage and formability in wire processing
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung26 März 2010
StatusVeröffentlicht - 2010