BUBLON®/BUBLITE – Zero Waste bei der Aufbereitung vulkanischer Gläser

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

Autoren

Externe Organisationseinheiten

  • Bublon GmbH

Abstract

Das innovative Bublon®-Verfahren dient zur Herstellung funktioneller Leichtstoffgranulate mit verglast geschlossener Oberfläche aus vulkanischen Gläsern. Nach dessen erfolgreicher Markteinführung zeigte sich aufgrund der großen Nachfrage seitens der weiterverarbeitenden Industrie die Notwendigkeit, den Anwendungsbereich des Verfahrens zu erweitern und die kontrollierte Expansion auch für feinere Korngrößen zu ermöglichen. Um diese Aufgabenstellung zu lösen, wurde die bereits bewährte Forschungskooperation zwischen der Bublon GmbH und dem Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung der Montanuniversität Leoben fortgesetzt. Im Zuge der in Form einer Dissertation des erstgenannten Autors durchgeführten Entwicklungsarbeiten wurde das Bublon®-Verfahren neu konzeptioniert, um auch die Feinstfraktion <100 μm an perlitischen Rohsanden expandieren zu können. Da sich das entwickelte Verfahren in einigen wesentlichen Aspekten vom Bublon®-Verfahren abhebt, wird es Bublite-Verfahren genannt. Nach der konstruktiven Umsetzung und Inbetriebnahme der Versuchsanlage stellen sich bereits erste Erfolge mit dem neu entwickelten Verfahren ein. Somit ist es nunmehr möglich, Fraktionen im Dispersitätsbereich kleiner ca. 1200 μm mit dem kombinierten Bublon®-/Bublite-Verfahren erfolgreich zu funktionellen Leichtstoffgranulaten zu expandieren.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)306-318
Seitenumfang12
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang162.2017
Ausgabenummer8
DOIs
StatusElektronische Veröffentlichung vor Drucklegung. - 24 Juli 2017