Bedeutung und Potenziale der Materialflusskostenrechnung für die Steigerung der Ressourceneffizienz in energieintensiven Unternehmen

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung(peer-reviewed)

Abstract

Steigende Materialkosten, neue (Umwelt-)
Vorschriften und die Sorge um die Energiesicherheit
treiben Bemühungen, die industrielle Ressourceneffizienz
in der Europäischen Union zu erhöhen, stetig voran. Besonders
energieintensive Industrien sind damit konfrontiert,
die Ressourceneffizienz in ihren Prozessen zu implementieren
und zu verbessern, da diese Kosten bereits mehr
als 45% ihrer Gesamtkosten ausmachen. Um das Unternehmen
im betriebswirtschaftlichen Bereich zu unterstützen,
wird die Materialflusskostenrechnung als ein strategisches
Instrument verwendet. Die Materialflusskostenrechnung
(MFKR) unterstützt das Unternehmen dabei, indem
sie physische und finanzielle Daten verknüpft und Transparenz
in Material- und Energieströmen sowie deren Kosten
bringt. Das Ziel dieses Artikels ist es, die Bedeutung
und mögliche Potenziale der MFKR für die Steigerung der
Ressourceneffizienz in energieintensiven Unternehmen zu
veranschaulichen und zu diskutieren.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)31 - 37
Seitenumfang7
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang164.2019
Ausgabenummer1
DOIs
StatusVeröffentlicht - 10 Jan. 2019