Entwicklung von Gitterstrukturen für die Anwendung im automotive Bereich hergestellt mittels additiver Fertigung

Aktivität: Gespräch oder VortragMitwirkung als Gastredner/-in

Teilnehmer

Datum

18 März 2017

Alexander Walzl - Redner

Bruno Buchmayr - Redner

Die additive Fertigung bietet die Möglichkeit hoch komplexe Bauteile zu fertigen. Grenzenlose Designfreiheit und mannlose Fertigung über Nacht sind bekannte Schlagworte. Damit das volle Potential ausgenutzt wird, muss man sich im Vorfeld mit der steigenden Komplexität sowie mit einer umfassenden Funktionsintegration auseinandersetzen. Die computergestützte Optimierung bietet dem Konstrukteur die Möglichkeit, sich von konventionellen Designrestriktionen zu befreien und neue Designmöglichkeiten zu entwickeln. Neue Technologien seitens Optimierung für die Designentwicklung sind reguläre Gitterstrukturen. Diese bieten die Möglichkeit, auf der Basis einer Topologie- und Size-Optimierung, die Materialeffizienz der Bauteile deutlich zu verbessern. Schlussendlich sind topologieoptimierte Bauteile und auch optimierte Bauteile mit Gitterstrukturen häufig nur durch spezielle Fertigungstechnologien wie die additive Fertigung herzustellen.
18 März 2017

Veranstaltung (Konferenz)

TitelXXXVI. Verformungskundliches Kolloquium
Zeitraum18/03/1722/03/17
OrtZauchensee
Land/GebietÖsterreich