Potentiale und Herausforderungen neuer Vermessungstechnologien im Bergbau – Der Einsatz unbemannter Flugkörper zur Erfassung von Geodaten

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer-review

Abstract

Die bergmännische Vermessung ist ein wichtiger Teil der Mineralrohstoffgewinnung. Sie hat die Aufgabe und das Ziel, in allen Phasen des Mineralrohstoffprojekts, beginnend von der Erkundung über die Erschließung und Gewinnung, bis hin zur Nachsorge die notwendigen raumbezogenen Daten zu generieren. Durch den Einsatz moderner UAV-gestützter photogrammetrischer Systeme (UAV: unmanned aerial vehicle) in Kombination mit einer leistungsfähigen und automatisierten Mehrbildauswertung können zukünftig und gegenwärtig viele Vermessungsaufgaben schneller, kostengünstiger und sicherer durchgeführt werden. Imvorliegenden Beitrag werden Anwendungspotentiale unbemannter Luftfahrzeuge in der Mineralrohstoffindustrie aufgezeigt, die UAV-Vermessung – vor allem vor dem Hintergrund der Ergebnisgüte – den gängigen Verfahren gegenübergestellt und Nachteile diskutiert.

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)1-7
Number of pages7
JournalBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
DOIs
Publication statusPublished - 2016