Mit innovativen Methoden und Rapid Prototyping zum optimierten Gussteil in einer Woche

Research output: Contribution to journalArticleResearch

Authors

Organisational units

External Organisational units

  • Austrian Foundry Research Institute

Abstract

Die Optimierung der Bauteiltopologie von Gussteilen, kombiniert mit der Einstellung lokaler Festigkeits- und Dehnungseigenschaften, ermöglicht nicht nur eine Gewichtsreduzierung, sondern auch eine erhebliche Reduktion des Ressourcenverbrauchs und der Emissionen während der Herstellung und des gesamten Produktlebenszyklus. Darüber hinaus eignet sich das Fertigungsverfahren Gießen aufgrund der Gestaltungsfreiheiten ideal für die Herstellung von kraftflussoptimierten Bauteilgeometrien für Leichtbaukonzepte. Der neue 3D-Sanddrucker am ÖGI ist eine perfekte Anlage für die rasche Herstellung von Sandformen für Gussteile mit komplexen Geometrien, die mit herkömmlichen Formverfahren nur mit großem Aufwand hergestellt werden können. Im Rahmen dieser Arbeit wurde innerhalb einer Woche eine geschweißte Stahlkonstruktion aus dem Bereich der Landmaschinentechnik, ein Dreigelenk, durch ein topologieoptimiertes Gussteil ersetzt.

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)14-18
Number of pages5
JournalGießerei-Rundschau
Volume68.2021
Issue number4
Publication statusPublished - Dec 2021