Konzeptionierung und Implementierung eines Laser-Ultraschall-Systems am thermomechanischen Umformsimulator Gleeble® 3800

Research output: ThesisMaster's Thesis

Bibtex - Download

@mastersthesis{01e481f01cd04fb99206cb26c5677db0,
title = "Konzeptionierung und Implementierung eines Laser-Ultraschall-Systems am thermomechanischen Umformsimulator Gleeble{\textregistered} 3800",
abstract = "Das Laser Ultraschall System (LUS) stellt in Kombination mit dem thermomechanischen Umformsimulator Gleeble{\textregistered} 3800 eine neuartige in-situ Werkstoffpr{\"u}fungstechnologie dar. Das ber{\"u}hrungslose Ultraschallmesssystem kann {\"A}nderungen der Mikrostruktur bei thermischen und thermomechanischen Behandlungen detektieren und somit einen wertvollen Beitrag zur Ermittlung von spezifischen Materialparametern leisten. Am Lehrstuhl f{\"u}r Umformtechnik soll solch ein System f{\"u}r die optimierte Determinierung von Materialparametern genutzt werden, welche f{\"u}r die Implementierung in Mikrostrukturmodellen notwendig sind. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Konzept f{\"u}r die Implementierung eines LUS an die am Lehrstuhl f{\"u}r Umformtechnik vorhandene Gleeble{\textregistered} 3800 entwickelt werden. Dies umfasst die effektive Konstruktion einer Einhausung der optischen und elektronischen Komponenten des Detektionssystems. Des Weiteren soll eine optimierte Anbringung des Anregungslasers an der Glasfront der Pr{\"u}fkammer entwickelt werden, welche den Probenwechsel vereinfacht, w{\"a}hrend die Pr{\"a}zision des Laserstrahls nicht beeintr{\"a}chtigt wird. Zudem soll das vorhandene Probeneinlegesystem der Gleeble{\textregistered} 3800 f{\"u}r eine Quadergeometrie der Probe erweitert werden, sodass eine winkelgetreue Positionierung zwischen den Stempeln sichergestellt wird.",
keywords = "Konstruktionsmethoden, in-situ, Laser-Ultraschall, construction methods, in-situ, laser ultrasonic",
author = "Rudolf Bierbaumer",
note = "nicht gesperrt",
year = "2023",
language = "Deutsch",
school = "Montanuniversit{\"a}t Leoben (000)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Konzeptionierung und Implementierung eines Laser-Ultraschall-Systems am thermomechanischen Umformsimulator Gleeble® 3800

AU - Bierbaumer, Rudolf

N1 - nicht gesperrt

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Das Laser Ultraschall System (LUS) stellt in Kombination mit dem thermomechanischen Umformsimulator Gleeble® 3800 eine neuartige in-situ Werkstoffprüfungstechnologie dar. Das berührungslose Ultraschallmesssystem kann Änderungen der Mikrostruktur bei thermischen und thermomechanischen Behandlungen detektieren und somit einen wertvollen Beitrag zur Ermittlung von spezifischen Materialparametern leisten. Am Lehrstuhl für Umformtechnik soll solch ein System für die optimierte Determinierung von Materialparametern genutzt werden, welche für die Implementierung in Mikrostrukturmodellen notwendig sind. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Konzept für die Implementierung eines LUS an die am Lehrstuhl für Umformtechnik vorhandene Gleeble® 3800 entwickelt werden. Dies umfasst die effektive Konstruktion einer Einhausung der optischen und elektronischen Komponenten des Detektionssystems. Des Weiteren soll eine optimierte Anbringung des Anregungslasers an der Glasfront der Prüfkammer entwickelt werden, welche den Probenwechsel vereinfacht, während die Präzision des Laserstrahls nicht beeinträchtigt wird. Zudem soll das vorhandene Probeneinlegesystem der Gleeble® 3800 für eine Quadergeometrie der Probe erweitert werden, sodass eine winkelgetreue Positionierung zwischen den Stempeln sichergestellt wird.

AB - Das Laser Ultraschall System (LUS) stellt in Kombination mit dem thermomechanischen Umformsimulator Gleeble® 3800 eine neuartige in-situ Werkstoffprüfungstechnologie dar. Das berührungslose Ultraschallmesssystem kann Änderungen der Mikrostruktur bei thermischen und thermomechanischen Behandlungen detektieren und somit einen wertvollen Beitrag zur Ermittlung von spezifischen Materialparametern leisten. Am Lehrstuhl für Umformtechnik soll solch ein System für die optimierte Determinierung von Materialparametern genutzt werden, welche für die Implementierung in Mikrostrukturmodellen notwendig sind. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Konzept für die Implementierung eines LUS an die am Lehrstuhl für Umformtechnik vorhandene Gleeble® 3800 entwickelt werden. Dies umfasst die effektive Konstruktion einer Einhausung der optischen und elektronischen Komponenten des Detektionssystems. Des Weiteren soll eine optimierte Anbringung des Anregungslasers an der Glasfront der Prüfkammer entwickelt werden, welche den Probenwechsel vereinfacht, während die Präzision des Laserstrahls nicht beeinträchtigt wird. Zudem soll das vorhandene Probeneinlegesystem der Gleeble® 3800 für eine Quadergeometrie der Probe erweitert werden, sodass eine winkelgetreue Positionierung zwischen den Stempeln sichergestellt wird.

KW - Konstruktionsmethoden

KW - in-situ

KW - Laser-Ultraschall

KW - construction methods

KW - in-situ

KW - laser ultrasonic

M3 - Masterarbeit

ER -