Integriertes Konzept für PV-Anlagenüberwachung und modellbasierte Analytik

Research output: Contribution to conferencePosterResearch

Authors

External Organisational units

  • Uptime Engineering GmbH
  • Silicon Austria Labs GmbH

Abstract

Großflächige PV-Anlagen unterliegen einem hochkompetitiven Marktumfeld, in welchem kleinste Performanceeinbrüche signifikante Auswirkungen auf die Gewinnmarge haben. Daher ist für eine nachhaltige Rentabilität, der Betrieb bei maximaler Performance essenziell und erfordert fortschrittliche Methoden der Leistungsüberwachung und Fehlererkennung. In diesem Zusammenhang müssen Leistungseinbußen aufgrund von plötzlich oder graduell auftretender Fehler durch eine schnelle und zuverlässige Identifizierung der Fehlerursachen verhindert werden. Die Identifizierung von Fehler und -ursachen erfordert ein integriertes Konzept der PV-Anlagenüberwachung und Fehlererkennung, welches im Zuge des OptPV4.0 Projektes – gefördert durch den Klima- und Energiefonds – realisiert wurde. Der in dieser Arbeit vorgestellte integrierte Ansatz der modellbasierten Fehlerdetektion, -diagnose und -prognose soll Wartungstätigkeiten auf Basis typisch verfügbarer SCADA-Daten optimieren. Die Fehlerdetektion und -diagnose wurde in einer Fallstudie basierend auf historischen SCADA-Daten einer PV-Anlage in Slowenien demonstriert.

Details

Original languageGerman
Publication statusPublished - Dec 2020
EventÖsterreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2020 - Wien, Austria
Duration: 2 Dec 20203 Dec 2020
https://www.pvaustria.at/fachtagung-pv-speicher/

Conference

ConferenceÖsterreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2020
Country/TerritoryAustria
CityWien
Period2/12/203/12/20
Internet address