The (R)Evolution of European Education Policy: European Higher Education Alliances

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer(peer-reviewed)

Autoren

Abstract

Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung europaweiter Hochschulbildung und Forschung. Der Europäische Hochschulraum (EHR) ist eine Bildungsinitiative der Europäischen Kommission, die die Mobilität des Personals und der Studierenden erhöht und die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen verbessern soll. Zusätzlich ermöglichte das ERASMUS-Programm Millionen von Studierenden ein Studium im Ausland. Im Bereich der Forschung verfolgt die Europäische Union die Vision eines einheitlichen Europäischen Forschungsraums (EFR), der der ganzen Welt offensteht und den freien Transfer von Forschern, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien ermöglicht. Um EFR und EHR miteinander zu koppeln wurden European University Netzwerke eingerichtet, die „European Joint Degrees“ entwickeln, um hochqualifizierte zukünftige Absolventen mit europäischen Werten auszubilden. Die European University on REsponsible Consumption And PROduction (EURECA-PRO) verfolgt das ehrgeizige Ziel, nicht nur den EHR und EFR zu stärken, sondern auch die Zirkularität von Materialien und Materialflüssen, einschließlich deren Umweltauswirkungen, in Lehre und Forschung abzubilden.

Details

Titel in ÜbersetzungDie (R)Evolution der europäischen Bildungspolitik: Europäische Hochschulallianzen
OriginalspracheEnglisch
Seiten (von - bis)457-461
Seitenumfang5
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang167.2022
Ausgabenummer10
DOIs
StatusVeröffentlicht - 12 Sept. 2022