Sieben Jahre EIT RawMaterials Regional Center in Leoben – Rohstoffforschung im Kontext Globaler Entwicklung

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

Autoren

Abstract

Das Resources Innovation Center Leoben (RIC Leoben) an der Montanuniversität bündelt heute die internationalen Beteiligungen der Institution im Bereich der Nachhaltigkeit in Rohstoffforschung und Ausbildung. Das RIC geht zurück auf das Jahr 2015, wo es als Regional Center des EIT RawMaterials, einer Knowledge & Innovation Community des European Institute for Innovation and Technology, einem europäischen Netzwerk aus mittlerweile rund 300 Partnern des Rohstoffsektors, gegründet wurde. Besonders in den Bereichen Bildung, Sustainable Exploration & Mining, Technological Innovation und Recycling sowie der strategischen Weiterentwicklung und Mitgestaltung der Community ist die Montanuniversität durch das RIC hier tätig. 2017 wurden die Aktivitäten um die Mitgliedschaft in der EIT Climate-KIC, einer weiteren Knowledge & Innovation Community, erweitert, in der die Themen Urban Transitions und Sustainable Production Systems vorangetrieben werden, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen und eine klimaresiliente Gesellschaft zu fördern. Ein zusätzlicher Bereich im Portfolio des RIC Leoben sind die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, zu denen durch vielerlei Initiativen beigetragen wird. Eine Schlüsselaktivität in diesem Bereich ist die Implementierung ebendieser im österreichischen Hochschulsektor durch ein gemeinsames Netzwerk aller österreichischen Universitäten und die Übernahme einer Patenschaft für SDG 12. Die Aktivitäten des RIC haben auch zur inhaltlichen Gestaltung der European University on Responsible Consumption and Production beigetragen, die erfolgreich im Lead aus dem RIC heraus gegründet wurde. Ebenso bündelt das RIC die Wasserstoff- und Kohlenstoffaktivitäten der Universität. Allen Arbeiten im Resources Innovation Center Leoben ist eines gemein: Sie sind thematisch verknüpft und ergänzen sich. Die Resultate zielen alle auf nachhaltige Innovation im Ressourcenbereich für eine bessere Zukunft ab.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)478-484
Seitenumfang7
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang166.2021
Ausgabenummer10
DOIs
StatusVeröffentlicht - 6 Okt. 2021