Selektive Laugung von Dicalciumsilikat in LD-Schlacke mit Zitronensäure

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Autoren

Abstract

Jedes Jahr fallen in der Stahlerzeugung allein in Österreich mehrere hunderttausend Tonnen LD-Schlacke an [1]. Diese beinhaltet, neben Eisen, in etwa 1 % in der C2S Phase gebundenes P2O5 und wird im LD-Prozess von dem zu produzierenden Stahl abgeschieden. Um die Schlacke als Hüttenkreislaufstoff wieder verfügbar zu machen werden systematische Untersuchungen zur selektiven Abtrennung von Phosphor durch Laugung in Zitronensäure durchgeführt, auch im Vergleich zu alternativen chemischen/mechanischen Verfahren. Hierfür wurde eine Literaturstudie mit dem Fokus LD-Schlacke und Zitronensäure- Laugung durchgeführt. Mehrere Versuchsreihen mit zu variierenden Parametern, im speziellen Laugungsdauer und Zitronensäurekonzentration, wurden ausgeführt. An vielversprechenden Produkten wurden weiterführende Mahlversuche sowie Starkfeld- Magnetscheidungs- und Fallgeschwindigkeitsversuche durchgeführt. Zur Ermöglichung dieser Magnetscheidungsversuche mit konstanter Durchflussgeschwindigkeit und Feststoffvolumenkonzentration wurde im Laufe dieser Arbeit, der Labormatrixscheider umgebaut.

Details

Titel in ÜbersetzungSelctive leaching of dicalcium silicate in BOF slag using citric acid
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
StatusVeröffentlicht - 2021