Quasi-dynamische Lastflussrechnung von Wärmenetzen

Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeitrag in Konferenzband

Abstract

Um in Österreich einen weiteren Schritt näher zur Klimaneutralität bis hin zum Jahr 2040 zu kommen, ist es nötig auch die Versorgung von Raumwärme und Warmwasser möglichst umweltfreundlich zu gestalten. Im Rahmen der Vorzeigeregion NEFI (New Energy for Industry) wird dazu im Projekt „Heat Highway“ die Möglichkeit der Abwärmenutzung aus industriellen Anlagen in überregionalen Wärmeübertragungsnetzen geprüft. Dazu muss eine Wärmelastflussrechnungsmethodik entwickelt werden, mit der es möglich ist, das zeitlich- und räumlich aufgelöste Übertragungsverhalten eines solchen Netzes möglichst umfassend abzubilden. Das Ziel ist es anhand der LFR (Lastflussrechnung) die techno-ökonomische Sinnhaftigkeit von möglichen Wärmeübertragungsnetzen zu ermitteln. Die Funktionsweise dieser quasi-dynamischen Lastflussrechnung wird in diesem Beitrag mithilfe eines Beispielnetzes näher beschrieben.

Details

OriginalspracheDeutsch
Titel 17. Symposium Energieinnovation 2022
StatusVeröffentlicht - 18 Feb. 2022