Oberflächenbeschichtung von Kupfer-Flachdrähten mit bleifreien Lotlegierungen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Standard

Oberflächenbeschichtung von Kupfer-Flachdrähten mit bleifreien Lotlegierungen. / Pogatscher, Stefan.
2008.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Bibtex - Download

@mastersthesis{286a161e93e746eaaa19414a35e7a28d,
title = "Oberfl{\"a}chenbeschichtung von Kupfer-Flachdr{\"a}hten mit bleifreien Lotlegierungen",
abstract = "Zur Produktion von Solarmodulen werden lotbeschichtete Kupferb{\"a}nder zur Kontaktierung der Solarzellen und deren Verbindung untereinander ben{\"o}tigt. In der Vergangenheit bestand die Beschichtung aus einem bleih{\"a}ltigen Zinnlot. Durch das Inkrafttreten der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschr{\"a}nkung der Verwendung bestimmter gef{\"a}hrlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikger{\"a}ten (RoHS) muss eine Substitution bleih{\"a}ltiger Lotwerkstoffe stattfinden. Im Rahmen dieser Arbeit sollte einerseits eine geeignete Lotlegierung gefunden und andererseits ein ad{\"a}quates Oberfl{\"a}chenbeschichtungsverfahren entwickelt werden. Zur Bestimmung einer entsprechenden Legierung fand eine Untersuchung der aus der Literatur bekannten Legierungen bez{\"u}glich ihrer Eignung hinsichtlich der Prozesstechnik zur Oberfl{\"a}chenbeschichtung und der Endanwendung statt. Die Firma Gebauer & Griller Metallwerk GmbH stellte eine Pilotanlage zur Beschichtung f{\"u}r industrienahe Versuche zur Verf{\"u}gung. Hierbei handelte es sich um eine kontinuierliche Feuerverzinnungsanlage mit integrierter W{\"a}rmebehandlung des hartgewalzten Kupfervormaterials. Es erfolgten eine entsprechende Optimierung der Anlage und der Aufbau von grundlegendem Wissen {\"u}ber die Wirkungsweise der einzelnen Einflussparameter auf die Qualit{\"a}t des Produktes in zwei Bereichen. Zum einen fanden die Ermittlung aller f{\"u}r die W{\"a}rmebehandlung relevanten Gr{\"o}{\ss}en und die Festlegung auf entsprechende Werte, um niedrige Dehngrenzen zu erreichen, statt, zum anderen kam es zur Untersuchung der prozesstechnischen Einflussgr{\"o}{\ss}en auf die Schichtdicke, des Aussehens und weiterer Schichtcharakteristika.",
keywords = "surface coating copper tin lead free solders RoHS solar modules, Oberfl{\"a}chenbeschichtungen Kupfer, Zinn bleifreie Lote RoHS Solarmodule",
author = "Stefan Pogatscher",
note = "gesperrt bis null",
year = "2008",
language = "Deutsch",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Oberflächenbeschichtung von Kupfer-Flachdrähten mit bleifreien Lotlegierungen

AU - Pogatscher, Stefan

N1 - gesperrt bis null

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Zur Produktion von Solarmodulen werden lotbeschichtete Kupferbänder zur Kontaktierung der Solarzellen und deren Verbindung untereinander benötigt. In der Vergangenheit bestand die Beschichtung aus einem bleihältigen Zinnlot. Durch das Inkrafttreten der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) muss eine Substitution bleihältiger Lotwerkstoffe stattfinden. Im Rahmen dieser Arbeit sollte einerseits eine geeignete Lotlegierung gefunden und andererseits ein adäquates Oberflächenbeschichtungsverfahren entwickelt werden. Zur Bestimmung einer entsprechenden Legierung fand eine Untersuchung der aus der Literatur bekannten Legierungen bezüglich ihrer Eignung hinsichtlich der Prozesstechnik zur Oberflächenbeschichtung und der Endanwendung statt. Die Firma Gebauer & Griller Metallwerk GmbH stellte eine Pilotanlage zur Beschichtung für industrienahe Versuche zur Verfügung. Hierbei handelte es sich um eine kontinuierliche Feuerverzinnungsanlage mit integrierter Wärmebehandlung des hartgewalzten Kupfervormaterials. Es erfolgten eine entsprechende Optimierung der Anlage und der Aufbau von grundlegendem Wissen über die Wirkungsweise der einzelnen Einflussparameter auf die Qualität des Produktes in zwei Bereichen. Zum einen fanden die Ermittlung aller für die Wärmebehandlung relevanten Größen und die Festlegung auf entsprechende Werte, um niedrige Dehngrenzen zu erreichen, statt, zum anderen kam es zur Untersuchung der prozesstechnischen Einflussgrößen auf die Schichtdicke, des Aussehens und weiterer Schichtcharakteristika.

AB - Zur Produktion von Solarmodulen werden lotbeschichtete Kupferbänder zur Kontaktierung der Solarzellen und deren Verbindung untereinander benötigt. In der Vergangenheit bestand die Beschichtung aus einem bleihältigen Zinnlot. Durch das Inkrafttreten der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) muss eine Substitution bleihältiger Lotwerkstoffe stattfinden. Im Rahmen dieser Arbeit sollte einerseits eine geeignete Lotlegierung gefunden und andererseits ein adäquates Oberflächenbeschichtungsverfahren entwickelt werden. Zur Bestimmung einer entsprechenden Legierung fand eine Untersuchung der aus der Literatur bekannten Legierungen bezüglich ihrer Eignung hinsichtlich der Prozesstechnik zur Oberflächenbeschichtung und der Endanwendung statt. Die Firma Gebauer & Griller Metallwerk GmbH stellte eine Pilotanlage zur Beschichtung für industrienahe Versuche zur Verfügung. Hierbei handelte es sich um eine kontinuierliche Feuerverzinnungsanlage mit integrierter Wärmebehandlung des hartgewalzten Kupfervormaterials. Es erfolgten eine entsprechende Optimierung der Anlage und der Aufbau von grundlegendem Wissen über die Wirkungsweise der einzelnen Einflussparameter auf die Qualität des Produktes in zwei Bereichen. Zum einen fanden die Ermittlung aller für die Wärmebehandlung relevanten Größen und die Festlegung auf entsprechende Werte, um niedrige Dehngrenzen zu erreichen, statt, zum anderen kam es zur Untersuchung der prozesstechnischen Einflussgrößen auf die Schichtdicke, des Aussehens und weiterer Schichtcharakteristika.

KW - surface coating copper tin lead free solders RoHS solar modules

KW - Oberflächenbeschichtungen Kupfer

KW - Zinn bleifreie Lote RoHS Solarmodule

M3 - Masterarbeit

ER -