Novel Additive Manufacturing Materials for Waste Heat Deduction

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung(peer-reviewed)

Autoren

  • Florian Eder
  • Edwin Kroke
  • Stefan Schallmeiner
  • Christoph Regula
  • Yaser Hamedi
  • Christian Grosche
  • Elena Morganti
  • Konstanze Seidler

Externe Organisationseinheiten

  • SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
  • Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • EVO-tech GmbH
  • Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung
  • Plasmatreat GmbH
  • Cubicure GmbH

Abstract

In diesem Beitrag werden drei Materialansätze für die Herstellung von thermisch leitfähigen und dennoch elektrisch isolierenden Teilen mittels additiver Fertigungstechnologien (AM) beschrieben. Es werden Proben aus lichthärtbaren Harzen, Sol-Gel-Hybridpolymeren und thermoplastischen Materialien mit wärmeleitenden Partikeln als Füllstoffe hergestellt. Die Herstellung der AM-Proben erfolgt durch Fotopolymerisation im Gefäß und Materialextrusion mit anschließender Messung der Wärmeleitfähigkeit und der elektrischen Isolationseigenschaften. Das Hauptziel ist neben der Materialentwicklung die Demonstration der Anwendbarkeit in der Fertigung einschließlich der Gebrauchseigenschaften. Anwendungsfälle sind Kühlkörper für Leistungselektronik, die thermisch leitfähig sein müssen, um die erzeugte Wärme zu verteilen, und elektrisch isolierend, um die allgemeine Funktionalität und den Langzeitbetrieb zu gewährleisten.

Details

Titel in ÜbersetzungNeue Additive Fertigungsmaterialien für die Wärmeableitung
OriginalspracheEnglisch
Aufsatznummer22006714
Seitenumfang10
Fachzeitschrift Advanced engineering materials
Jahrgang2022
DOIs
StatusVeröffentlicht - 29 Juli 2022