Erhöhung der Bruchzähigkeit durch Multischichtaufbau

Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeitrag in Konferenzband

Abstract

Im Gegensatz zu technischen Werkstoffen, schaffen biologische Materialien es oftmals hohe Steifigkeiten und hohe Zähigkeitswerte gleichzeitig zu erreichen. Dieses besondere Eigenschaftsprofil ist meist einer hierarchischen Mikrostruktur, bestehend aus verschiedenen komplexen Geometrien und/oder Materialien, geschuldet.
In der gegenständlichen Arbeit wurde versucht mittels additiver Fertigung, dem sogenannten „3D-Druck“, ebenfalls strukturierte Multischichtmaterialien herzustellen, zu untersuchen, und die Effekte von weichen Zwischenschichten zu quantifizieren.
Durch Materialkombinationen, bei denen die mechanischen Eigenschaften wie E-Modul und Festigkeit gut aufeinander abgestimmt sind, konnte die Zähigkeit der gedruckten Verbunde merklich verbessert werden.

Details

OriginalspracheDeutsch
Titel28. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2019
Seitenumfang9
StatusVeröffentlicht - 26 Apr. 2019