Einfluss von Silizium auf Struktur und mechanische Eigenschaften von nitrierten Randzonen in 5% Cr martensitischen Stählen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Standard

Einfluss von Silizium auf Struktur und mechanische Eigenschaften von nitrierten Randzonen in 5% Cr martensitischen Stählen. / Ognianov, Miloslav.
2010.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Bibtex - Download

@phdthesis{d881dff2faa54d95b4df69390fef7a01,
title = "Einfluss von Silizium auf Struktur und mechanische Eigenschaften von nitrierten Randzonen in 5% Cr martensitischen St{\"a}hlen",
abstract = "Warmarbeitsst{\"a}hle werden haupts{\"a}chlich als thermisch und mechanisch hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge, Warmflie{\ss}presswerkzeuge, Druckgie{\ss}werkzeuge, Strangpresswekzeuge, Formteilpressgesenke usw. zur Verarbeitung von Schwer- und Leichtmetalllegierungen sowie Kunstoffen eingesetzt. Durch den Mechanismus der Ausscheidungsh{\"a}rtung hat das Plasmanitrieren das Potential zur Steigerung der Lebensdauer solcher Werkzeuge. Daher ist es notwendig f{\"u}r ein Optimum der mechanischen Eigenschaften die Mechanismen, die w{\"a}hrend des Nitrierprozesses in den oberfl{\"a}chennahen Bereich wirksam sind, zu verstehen. Im Rahmen der Diplomarbeit wurde der Einfluss des Siliziumgehalts auf die Ausscheidungsbildung in der nitrierten oberfl{\"a}chennahen Zone und die damit einhergehenden mechanischen Eigenschaften von zwei Warmarbeitsst{\"a}hlen der Sorte X 38 CrMoV 5 1 (AlSl H13) mit unterschiedlicher Siliziumkonzentration untersucht. Stickstoff- und Kohlenstofftiefenprofile wurden mittels optischer Glimmentladungsspektroskopie (GDOES) gemessen und die Nanostrukturwurde mit Hilfe der R{\"o}ntgenkleinwinkelstreuung (SAXS) untersucht. Seitens der mechanischen Eigenschaften wurden H{\"a}rte- und Eigenspannungsprofile erstellt sowie Z{\"a}higkeitsuntersuchung und 3-Punkt-Biegeversuche durchgef{\"u}hrt. Eine Literaturarbeit, in der der Stand des Wissens {\"u}ber Plasmanitrieren von hochlegierten Werkzeugst{\"a}hlen zusammengestellt wird, ist wichtiger Bestandteil der Arbeit.",
keywords = "Warmarbeitsstahl, Plasmanitrieren, Ausscheidungsh{\"a}rtung, Nanostruktur, Einfluss von Silizium, nitriding, hot work tool steel, influence of silicon, precipitation hardening, nanostructure",
author = "Miloslav Ognianov",
note = "gesperrt bis 07-09-2015",
year = "2010",
language = "Deutsch",
type = "Diploma Thesis",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Einfluss von Silizium auf Struktur und mechanische Eigenschaften von nitrierten Randzonen in 5% Cr martensitischen Stählen

AU - Ognianov, Miloslav

N1 - gesperrt bis 07-09-2015

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Warmarbeitsstähle werden hauptsächlich als thermisch und mechanisch hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge, Warmfließpresswerkzeuge, Druckgießwerkzeuge, Strangpresswekzeuge, Formteilpressgesenke usw. zur Verarbeitung von Schwer- und Leichtmetalllegierungen sowie Kunstoffen eingesetzt. Durch den Mechanismus der Ausscheidungshärtung hat das Plasmanitrieren das Potential zur Steigerung der Lebensdauer solcher Werkzeuge. Daher ist es notwendig für ein Optimum der mechanischen Eigenschaften die Mechanismen, die während des Nitrierprozesses in den oberflächennahen Bereich wirksam sind, zu verstehen. Im Rahmen der Diplomarbeit wurde der Einfluss des Siliziumgehalts auf die Ausscheidungsbildung in der nitrierten oberflächennahen Zone und die damit einhergehenden mechanischen Eigenschaften von zwei Warmarbeitsstählen der Sorte X 38 CrMoV 5 1 (AlSl H13) mit unterschiedlicher Siliziumkonzentration untersucht. Stickstoff- und Kohlenstofftiefenprofile wurden mittels optischer Glimmentladungsspektroskopie (GDOES) gemessen und die Nanostrukturwurde mit Hilfe der Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS) untersucht. Seitens der mechanischen Eigenschaften wurden Härte- und Eigenspannungsprofile erstellt sowie Zähigkeitsuntersuchung und 3-Punkt-Biegeversuche durchgeführt. Eine Literaturarbeit, in der der Stand des Wissens über Plasmanitrieren von hochlegierten Werkzeugstählen zusammengestellt wird, ist wichtiger Bestandteil der Arbeit.

AB - Warmarbeitsstähle werden hauptsächlich als thermisch und mechanisch hochbeanspruchte Warmarbeitswerkzeuge, Warmfließpresswerkzeuge, Druckgießwerkzeuge, Strangpresswekzeuge, Formteilpressgesenke usw. zur Verarbeitung von Schwer- und Leichtmetalllegierungen sowie Kunstoffen eingesetzt. Durch den Mechanismus der Ausscheidungshärtung hat das Plasmanitrieren das Potential zur Steigerung der Lebensdauer solcher Werkzeuge. Daher ist es notwendig für ein Optimum der mechanischen Eigenschaften die Mechanismen, die während des Nitrierprozesses in den oberflächennahen Bereich wirksam sind, zu verstehen. Im Rahmen der Diplomarbeit wurde der Einfluss des Siliziumgehalts auf die Ausscheidungsbildung in der nitrierten oberflächennahen Zone und die damit einhergehenden mechanischen Eigenschaften von zwei Warmarbeitsstählen der Sorte X 38 CrMoV 5 1 (AlSl H13) mit unterschiedlicher Siliziumkonzentration untersucht. Stickstoff- und Kohlenstofftiefenprofile wurden mittels optischer Glimmentladungsspektroskopie (GDOES) gemessen und die Nanostrukturwurde mit Hilfe der Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS) untersucht. Seitens der mechanischen Eigenschaften wurden Härte- und Eigenspannungsprofile erstellt sowie Zähigkeitsuntersuchung und 3-Punkt-Biegeversuche durchgeführt. Eine Literaturarbeit, in der der Stand des Wissens über Plasmanitrieren von hochlegierten Werkzeugstählen zusammengestellt wird, ist wichtiger Bestandteil der Arbeit.

KW - Warmarbeitsstahl

KW - Plasmanitrieren

KW - Ausscheidungshärtung

KW - Nanostruktur

KW - Einfluss von Silizium

KW - nitriding

KW - hot work tool steel

KW - influence of silicon

KW - precipitation hardening

KW - nanostructure

M3 - Diplomarbeit

ER -