Einfluss der Düsenparameter auf die Kühlbedingungen in der Sekundärkühlzone einer Brammengießanlage

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Autoren

Externe Organisationseinheiten

  • voestalpine Stahl Linz
  • K1-MET GmbH, Linz

Abstract

Dieser Beitrag konzentriert sich auf
die sekundäre Kühlzone einer Brammengießmaschine und
analysiert die Auswirkungen der Düsenparameter auf die
Kühlbedingungen. Die Forschungsgruppe setzt experimentelle Messungen ein, einschließlich des Düsenmessstands (NMS), um die lokalen Wärmeübergangskoeffizienten (HTC) und die Wasserverteilung zu bestimmen. Diese
Messungen sind entscheidend für die genaue Festlegung
M. Taferner ()
Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie,
Franz-Josef-Straße 18,
8700 Leoben, Austria
matthias.taferner@unileoben.ac.at
von Randbedingungen in der Simulation. Die Implementierung dieser Randbedingungen wird durch eine Exponential
Gaussian Process Regression (EGPR) zur Vorhersage der
HTC-Werte realisiert. Die Ergebnisse der Simulation verdeutlichen die Bedeutung einer lokalen HTC-Messung in
Bereichen mit überlappenden Sprühkegel. Die entwickelte
Methodik trägt dazu bei, die Genauigkeit von Simulationen für Stranggussverfahren zu erhöhen und damit zu
einer besseren Produktqualität und Prozesseffizienz unter
Verwendung der nicht-kommerziellen Softwareplattform
„m2CAST“ beizutragen.

Details

OriginalspracheEnglisch
Seiten (von - bis)536-542
Seitenumfang7
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang168.2023
Ausgabenummer11
DOIs
StatusVeröffentlicht - Nov. 2023