Eight Become One: the EURECA-PRO University Network

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer(peer-reviewed)

Autoren

  • Susanne Feiel
  • Jan C. Bongaerts
  • Julia Sishchuk
  • Carsten Drebenstedt
  • Michail Lagoudakis
  • Konstantina Fragkedaki
  • Paula García-Llamas
  • Adriana Suárez-Corona
  • María Fernández-Raga
  • Roberto Baelo-Álvarez
  • Marcin Górski
  • Marek Pawełczyk
  • Synnöve Hochstein
  • Stefanie Walter
  • Maria Speck
  • Oana Ravas
  • Elke Van Hellemont
  • Sadia Vancauwenbergh

Externe Organisationseinheiten

  • Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • Technische Universität Kreta
  • University León
  • Silesian University of Technology, Gliwice
  • Hochschule Mittweida
  • University of Petrosani
  • Hasselt University

Abstract

Das Sustainable Development Goal 12 der Vereinten Nationen stellt die Basis für den Zusammenschluss des Konsortiums der European University on REsponsible Consumption And PROduction—EURECA-PRO dar. Die acht Partneruniversitäten von EURECA-PRO, die Montanuniversität Leoben (Österreich), Technische Universität Bergakademie Freiberg (Deutschland), Technical University of Crete (Griechenland), University of León (Spanien), Silesian University of Technology (Polen), Hochschule Mittweida (Deutschland), University of Petroşani (Rumänien) und die Hasselt University (Belgien) stellen sich in diesem Beitrag vor, und ihre Rolle innerhalb der Allianz wird skizziert. Im Besonderen wird auf die wissenschaftliche Ausrichtung der Forschung und auf das Studienangebot an den Universitäten eingegangen. Aufgrund der entstandenen Synergien durch die Vernetzung von acht Universitäten konnten sowohl eine ehrgeizige Forschungsagenda mit fünf Leuchtturm Forschungsrichtungen als auch gemeinsame Studienprogramme von EURECA-PRO verwirklicht werden.

Details

Titel in ÜbersetzungAus acht wird eins: Das EURECA-PRO Hochschulnetzwerk
OriginalspracheEnglisch
Seiten (von - bis)462-471
Seitenumfang10
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang167:2022
Ausgabenummer10
DOIs
StatusVeröffentlicht - 4 Okt. 2022